Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Servus. Brauche bei meiner Gründerkolonie mal Klarheit.
Ist das wirklich eine Lasius cf. niger? Meine anderen Lasius sind wesentlich gastrischer (, heißt ein dicker Hintern so) Und was kann das für einen Hintergrund haben, wenn die Gyne so schmal gebaut ist.
Hallo Antman85, Bei der Gyne handelt es sich um eine Lasius cf niger. Bei verschieden Gynen der selben Art kann es große Unterschiede geben ( vor allem in der Färbung, manchmal auch in der Größe).
Das Problem mit Trivialnamen wie „Holzameise“ ist, dass damit mehrere Arten gemeint sein können. Denn auch L. brunneus nistet gerne in Holz, und diese kommt den Fotos nach zu urteilen sehr wohl infrage, meine Vermutung geht sogar eher Richtung L. brunneus als L. niger, hauptsächlich wegen des flachen Körperbaus.
Moin. Genau die L. brunneus meinte ich. Gefunden habe ich sie vor ca. 2, 5Monaten. Da waren von den Lasius cf. Niger noch keine Gynen in Sicht. Will mir nur kein "Schädling" ins Haus holen.
Dann ist es wohl L. cf. brunneus. Solltest also etwas besser auf den Ausbruchsschutz achten, oder - sollte Dir das Risiko zu hoch sein - die Kolonie freilassen.
Ein Hinweis noch, der Artname wird immer klein geschrieben, nur der Gattungsname groß
Hmm es muss dann ja schon die Königin entkommen richtig? Ein paar Arbeiter werden ja denke ich mal keinen Schaden anrichten. Und wegen dem Hinweis zur Groß und Klein Schreibung: Danke, schreibe aber auf dem Handy. Daher schwierig [emoji24]