Saponine in Quinoa - ein Problem?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 1. August 2019, 15:52
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#1 Saponine in Quinoa - ein Problem?
Hallo!
In der Haltung von Messoren wird ja immer wieder Quinoa verfĂĽttert.
Nun habe ich gelesen,dass Quinoa Saponine enthält.Welches ja, vereinfacht gesagt, ein Schutzmittel der Pflanze vor Insektenfrass ist.
Sprich Saponine sind giftig fĂĽr Insekten.
Ich habe bis jetzt Quinoa nur in gepuffter Form verwendet.Inwiefern da die Saponine zerstört werden weiss ich nicht.
Wenn man die Samen abwäscht, entfernt man damit wohl 10% der Saponine, beim kochen werden 40 - 50% entfernt.
Was heisst das also nun fĂĽr uns als Halter?
Offensichtlich wird die Quinoasaat von den Ameisen angenommen und auch verwertet.
Wenn die Pflanze Saponine als Frassschutz benutzt, dĂĽrften die Ameisen sie doch erst gar nicht verwerten wollen, oder?
Wer von euch hat sich mit dem Thema schon mal auseinandergesetzt und kann etwas beitragen?
LG Gery
In der Haltung von Messoren wird ja immer wieder Quinoa verfĂĽttert.
Nun habe ich gelesen,dass Quinoa Saponine enthält.Welches ja, vereinfacht gesagt, ein Schutzmittel der Pflanze vor Insektenfrass ist.
Sprich Saponine sind giftig fĂĽr Insekten.
Ich habe bis jetzt Quinoa nur in gepuffter Form verwendet.Inwiefern da die Saponine zerstört werden weiss ich nicht.
Wenn man die Samen abwäscht, entfernt man damit wohl 10% der Saponine, beim kochen werden 40 - 50% entfernt.
Was heisst das also nun fĂĽr uns als Halter?
Offensichtlich wird die Quinoasaat von den Ameisen angenommen und auch verwertet.
Wenn die Pflanze Saponine als Frassschutz benutzt, dĂĽrften die Ameisen sie doch erst gar nicht verwerten wollen, oder?
Wer von euch hat sich mit dem Thema schon mal auseinandergesetzt und kann etwas beitragen?
LG Gery
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3166
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1199 Mal
- Danksagung erhalten: 2248 Mal
#2 Saponine in Quinoa - ein Problem?
Also ich kann dir nur sagen ich habe unter anderem auch Quinoa (ich meine war die weiße Sorte, Bio & geschält) verfüttert.
Probleme konnte ich keine feststellen.
Probleme konnte ich keine feststellen.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)