User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Fotobestimmung der Gattung einer Gyne (Myrmicinae)

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Fotobestimmung der Gattung einer Gyne (Myrmicinae)

Beitrag von Ameisenstephan » 11. August 2021, 15:27

Hallo,

mir ist Anfang August in Offenbach am Main eine Gyne in die Wohnung geflogen.
Ich habe zwar den Seifert (2007) vorliegen, aber die Bestimmungsschlüssel sind dort sehr kompliziert und detailliert, außerdem überfordert mich noch die Anzahl weniger bekannter Gattungen der Myrmicinae.

Dass es eine Myrmicinae sein müsste leite ich anhand des Stachels und Petiolus/Postpetiolus ab, ich hoffe bis dahin bin ich richtig.
Ansonsten sieht es optisch aus wie die Gynen von Solenopsis fugax, aber das muss ja nicht viel heißen.

Könnt ihr mir anhand des Fotos + Schwarmflugzeit eine Gattung oder sogar Art nennen? Das wäre super!

Viele Grüße,
Stephan

Edit: Die Länge beträgt etwa 6 mm

Edit 2: Nach Vorkommen in Hessen und Schwarmflugzeit komme ich auf 37 Myrmicinae, die in Frage kommen...um die mal abzukürzen (vllt. hilft die Übersicht ja):
Manica rubida, 13 Arten Myrmica, Aphaenogaster subterranea, Messor structor, Solenopsis fugax, Monomorium pharaonis, Myrmecina graminicola, 3 Arten Leptothorax, Harpagoxenus sublaevis, Formicoxenus nitidulus, Myrmoxenus ravouxi, Strongylognathus testaceus, Anergates atratulus, 8 Arten Temnothorax, 2 Arten Tetramorium
Dateianhänge
01.png



Benutzeravatar
Ameisenstarter

User des Monats Dezember 2017 User des Monats August 2018 User des Monats Mai 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1626
Registriert: 30. August 2017, 00:30
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1052 Mal
Danksagung erhalten: 1791 Mal

#2 Fotobestimmung der Gattung einer Gyne (Myrmicinae)

Beitrag von Ameisenstarter » 11. August 2021, 20:45

Hallo Ameisenstephan!

Mit Solenopsis fugax dürftest du richtig liegen! Zu verwechseln wäre diese Art evtl. mit Tetramorium spp., wobei diese i.d.R. etwas kräftiger gebaut sind.

Ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal findet sich allerdings am Thorax, genauer am Propodeum.
Während bei Tetramorium spp. Propodealdornen vorhanden sind, fehlen sie bei Solenopsis fugax.

Hier mal ein Bild von mir (zugegeben, nicht das beste, aber man sieht worum es geht), da habe ich die Propodealdornen einer Tetramorium sp. einmal eingekreist:
tetramorium_propodealdornen.png
Bei der von dir gezeigten Gyne fehlen die Propodealdornen, also passt der erste Eindruck.


Viele Grüße
Ameisenstarter :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenstarter für den Beitrag (Insgesamt 4):
ErneRapunzulaManticorAmeisenstephan


Gute Lektüre: Wissensteil
Zum Fang von Ameisen: Wichtige Informationen zu geschützten Ameisen

Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 Fotobestimmung der Gattung einer Gyne (Myrmicinae)

Beitrag von Ameisenstephan » 12. August 2021, 14:20

Vielen lieben Dank für deine Antwort mit der Erklärung! :)

Viele Grüße,
Stephan



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“