User des Monats November 2024   ---   marcel  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Geschützte Ameisenarten - wichtige Informationen für das Fangen von Ameisen

Weitere wissenswerte Informationen über Ameisen und deren Haltung.
Neues Thema Gesperrt
Benutzeravatar
Ameisenstarter

User des Monats Dezember 2017 User des Monats August 2018 User des Monats Mai 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1626
Registriert: 30. August 2017, 00:30
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1052 Mal
Danksagung erhalten: 1791 Mal

#1 Geschützte Ameisenarten - wichtige Informationen für das Fangen von Ameisen

Beitrag von Ameisenstarter » 7. Juli 2018, 14:12

Jedes Jahr werden zahlreiche Königinnen besonders geschützter Arten gefangen, hier im Forum dann bestimmt und letztendlich wieder freigelassen.
Keine schöne Situation. Die Gynen der teils seltenen geschützen Arten werden unnötig gestört, was noch dazu gegen das Gesetz ist.

Das hat dazu bewegt, dieses Thema zu erstellen, in welchem genauer auf Bestimmung und die Gesetzeslage eingegangen wird. Der Fokus liegt dabei auf den Gesetzen in Deutschland.


Zunächst einmal, um welche Arten geht es denn eigentlich?

Die Rede ist von den besonders geschützten Arten der Gattung Formica. Die hügelbauenden Waldameisen fallen alle unter diesen Schutzstatus (mit Ausnahme von Raptiformica sanguinea). Dies umfasst also alle Arten der Untergattungen Formica sensu stricto ("Echte Waldameisen") und Coptoformica ("Kerbameisen").

Bestimmung
Im Folgenden ist nun die allgemeine Bestimmung dieser zwei Untergattungen erklärt. Außerdem ein paar gesammelte Fotos, um die Ameisen auch bildlich zu zeigen.

Formica sensu stricto

Formica rufa-Gruppe
Da der Umfang, mit dem die Bestimmung hier behandelt werden soll, nicht allzu groß ist, damit das Thema übersichtlich und auch für Anfänger zu bewältigen ist, werden die 6 einhemischen Arten dieser Gruppe hier zusammengefasst.
Gyne aus der Formica rufa-Gruppe
Gyne aus der Formica rufa-Gruppe
Kopf
Kopf
Formica (Formica s. str.) rufa, Formica (Formica s. str.) pratensis, Formica (Formica s. str.) polyctena, Formica (Formica s. str.) aquilonia, Formica (Formica s. str.) lugubris und Formica (Formica s. str.) paralugubris zählen in Europa dazu.

Die Königinnen aus dieser Gruppe werden ca. 9-12mm groß. Die Oberseite des Thorax, ebenso das Gaster, ist zu großen Teilen schwarz, der Rest sowie der Petiolus sind rot gefärbt. Besonders auffällig ist der Kopf, mit schwarzer Stirn und den typischen intensiv roten "Wangen". Das Aussehen unterscheidet sich natürlich von Art zu Art etwas, aber diese Beschreibung trifft im Groben auf alle Arten der rufa-Gruppe zu.
Unter den Arten kommen Schwarmflüge von April bis September vor, also kann man sie quasi durch die ganze Saison hindurch antreffen.

Formica (Formica s. str.) truncorum
Formica truncorum Gyne
Formica truncorum Gyne
Formica truncorum Gyne
Formica truncorum Gyne
Hier findet der Schwarmflug zwischen Juni und August statt. Die Königinnen messen ca. 10mm und zeichnen sich durch einen vergleichsweise stark rot gefärbten Kopf aus, bei dem die schwarze Färbung fast gänzlich fehlen kann. Die Oberseite des Thorax ist schwarz gezeichnet, allerdings nicht so großflächig schwarz gefärbt wie bei den anderen, hier behandelten, Arten. Daher ist diese Art gut zu erkennen.


Formica (Formica s. str.) uralensis
Diese Art zeichnet sich durch ihren durchgängig schwarzen Kopf aus. Das restliche Aussehen ist den anderen Arten dieser Untergattung ähnlich. Gynen sind von Mai bis August anzutreffen, allerdings finden nicht immer Schwarmflüge statt. Generell ist diese Art relativ selten und ihr Habitat beinahe nur auf Moore beschränkt.


Coptoformica
Die Untergattung Coptoformica zeichnet sich durch eine markante Kerbe am Hinterkopf aus, welche ausreicht, um eine Unterscheidung von den anderen Untergattungen zu treffen.
Kopfkerbe bei Coptoformica
Kopfkerbe bei Coptoformica
Dies trifft auf alle Arten dieser Untergattung zu, sowohl bei Gynen als auch bei Arbeiterinnen.
Zugehörig sind folgende einheimische Arten: Formica (Coptoformica) exsecta, Formica (Coptoformica) bruni, Formica (Coptoformica) foreli, Formica (Coptoformica) pressilabris und Formica (Coptoformica) forsslundi.

Die Königinnen werden ca. 7-10mm groß und sind generell relativ dunkel gefärbt. Mandibeln, "Wangen" sowie Teile des Thorax sind rötlich, ansonsten sind sie überwiegend schwarz.

Verwechslungsgefahr mit Raptiformica sanguinea
Formica (Raptiformica) sanguinea sieht einigen Formica sensu stricto sehr ähnlich, ist jedoch nicht geschützt. Wer diese Art also finden will, läuft Gefahr eine geschützte Art zu erwischen.
Formica sanguinea Gyne
Formica sanguinea Gyne
Formica sanguinea weist eine Einbuchtung am Kopfschild (Clypeus) auf.
Das Vorhandensein dieser schließt andere Arten aus.
Einbuchtung am Clypeus
Einbuchtung am Clypeus

Gesetzliches
Die hier behandelten Arten sind nach deutschem Recht "besonders geschützt".
Was "besonders geschützt" bedeutet, ist im Bundesnaturschutzgesetz (kurz BNatSchG) festgelegt. Für das Fangen von Gynen ist jedoch vor allem ein Abschnitt aus §44 Absatz 1 des BNatSchG von Bedeutung:
Es ist verboten,
1.
wild lebenden Tieren der besonders geschützten Arten nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören, [...]
Es ist also gesetzlich untersagt, Gynen (jedoch auch Arbeiterinnen!) dieser Arten zu sammeln. Eine Zuwiderhandlung zieht rechtlich gesehen Strafen nach sich, welche über §69 und §71 des BNatSchG geregelt sind. Aus §69 Absatz 2:
Ordnungswidrig handelt, wer
1.
entgegen § 44 Absatz 1 Nummer 1
a)
einem wild lebenden Tier nachstellt, es fängt oder verletzt oder seine Entwicklungsformen aus der Natur entnimmt oder beschädigt [...]
Bei besonders geschützten Arten kann ein Verstoß mit Geld- oder Freiheitsstrafe geahndet werden (wobei das Maß hierbei vom Umfang des Falles und auch dem Bundesland abhängig ist).

(Anmerkung: in Deutschland ist als besonders geschützte Art auch Formica nigricans gelistet, welche momentan ein Synonym für Formica pratensis darstellt.)

Also sammelt erst gar keine Gynen dieser Arten ein! Sollte es doch passieren, dass aus Unwissenheit eine solche Art gefangen wird, sollte sie schnellstmöglich wieder freigelassen werden.
Wer sich unsicher ist, kann gerne im Forum nachfragen: Forum - Bestimmung von Ameisen

Es sei auch gesagt, dass natürlich auch andere Arten, die gesetzlich nicht geschützt sind, selten oder gar gefährdet sind und daher auch nicht gefangen werde sollten. Aus diesem Grund ist es immer empfehlenswert, sich zu informieren und bewusst zu machen, was für Ameisen man fangen will.

Formica sensu stricto Arbeiterinnen
Formica sensu stricto Arbeiterinnen
Weitere Informationen und interessante Themen: :!:
- Schutzbestimmungen (Ameisen) - Deutschland, Österreich, Schweiz (Ameisenforum, 2009)
- Waldameisen: Koloniegründung im Formicarium ist keine Hilfe! (Ameisenforum)
- Ameisenschutzwarte
- Artenschutz, Naturschutz (Ameisenwiki)
- Regelungen zur Ein- und Ausfuhr von Tieren und Pflanzen gefährdeter Arten (Bundesamt für Naturschutz)

Stand: 07.04.2020



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Wissensthreads“