Heyhey,
Ich halte zwar keine Lasius flavus allerdings habe ich im Garten unter einem Steinweg eine Kolonie von vielen tausend Lasius flavus. Man sieht das leider Sicht so gut, daß weiße sind alles Eier.
Was mich erstaunt hat. Im selben Nest leben am nördlichen Rand eine Lasius niger Kolonie die eigentlich nicht für friedfertigkeit bekannt ist. Ganz im Süden im Nest lebt eine Kolonie Formica rufibarbis.
Zusammen erstreckt sich das Lasius flavus Nest über 7m Länge.
Ich kann mir das nur erklären da ich in der Nähe meine Komposter habe, hier gibt's immer Fliegen, Maden und Pflanzensäfte.
Tipps die ich dir geben kann. Genug Platz für beide Kolonien. Genug eweis Futter so das kein Konkurrenzkampf entsteht und es kein Grund gibt die "Nachbarn" zu attackieren. Und bedenke das wenn du Becken mit engen Schläuchen verbindest, zwingt das die Ameisen im Schlauch sich zu konfrontieren. Kann gut sein sie lassen sich in Ruhe, oder eine der Kolonieen besetzt den Schlauch so das die andere Kolonie nicht mehr durch kann. Also Futter immer auf beiden Seiten anbieten. Außerdem, Lasius flavus kann gigantisch groß werden.
Letzter und wichtigster Punkt, wie halten deine Lasius flavus bei 5C
Winterruhe während deine singularis keine
Winterruhe halten

Gemeinschaftsbecken sollten sich eigentlich Ameisen teilen die im selben Lebensraum vorkommen.
Grüße Wolfi