Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂĽr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂĽr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Nabend :) Ich habe eine neue Kolonie Raptiformica sanguinea erhalten mit ca. 40 Workern inkl. 10 Hilfsameisen. Nun habe ich heute beim Gassi gehen ein weiteres Nest Formica sanguinea entdeckt und ca. 2m daneben ein Nest einer Lasius niger Kolonie. Nur rein hypothetisch: Könnte man dem Raptiformica s...
Danke euch beiden fĂĽr die Antwort!
Meranoplus bicolor hatte ich auch schon im Kopf.
Kennt ihr zufällig noch etwas größere Arten?
Ich hatte damals mal eine Camponotus mutilarius Kolonie bestellt die aber leider auf dem Versandweg schaden genommen hat
Hey Wolfi, hab Dank für deine ausführliche Anwort! :) Das klingt ja äußert interessant was in deinem Garten passiert. Klingt auch logisch mit dem Überangebot an Futter von deinem Komposter. Den Punkt mit der Winterruhe habe ich tatsächlich nicht bedacht.. stimmt! Du hast recht das würde schwierig we...
Guten Abend Community :) Ich habe eine ca. 60 Arbeiterinnen Kolonie Camponotus singularis, die in einem Y-Tong Nest leben. Dieses Nest grenzt an die Arena (mit Sand, Holz ect. bestĂĽckt), an eben diese Arena grenzt eine zweite Arena, die mit Erde, Moosen und vier TausendfĂĽĂźlern bestĂĽckt ist. Nun habe...
Nabend! :) Ich habe jetzt vor kurzem die Heizmatte bei meinen Camponotus singularis wieder angestellt. Dadurch hat sich jetzt etwas Kondenswasser ca. in 3/4 des Y-Tong Nest am Plexiglas gebildet. Bin stark davon ausgegangen dass das zu feucht ist, aber die Tiere fangen jetzt an den Nesteingang zur A...