bis jetzt war ich stiller Mitleser. Ich bin kein Ameisenexperte und habe erst kürzlich angefangen mich mit den Tieren zu beschäftigen. Letztes Jahr haben sich Ameisen im Blumenkasten (2m x 0.5m x 0.8m) auf meinem Balkon angesiedelt. Sie hatten den Winter gut überstanden und sich dieses Jahr sehr gut vermehrt. Zeitweise habe ich mehrere hundert Ameisen gleichzeitig gesehen. Seit ca. 3 Wochen hat die Aktivität aber sehr stark nachgelassen und nun kann man höchstens noch 10-20 Ameisen gleichzeitig sehen.
Woran kann das liegen?
Ich wohne in Norddeutschland. Zur Ameisenart kann ich nichts sagen, außer, dass es gewöhnliche Ameisen sind
![Very Happy :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Die Ameisen haben sich wohl hauptsächlich von meinem Salbei und von Blattläusen ernährt.
Die Ameisen hatten sich immer sehr aufgeregt wenn ich meine Pflanzen gegossen habe. Deswegen kam mir der Gedanke die Pflanzen statt mit kaltem, mit handwarmen Wasser zu gießen. Was ist besser verträglich für Ameisen?
Kann ich irgendwas tun um den Ameisen zu helfen oder um das Problem zu erkennen? Ist es normal, dass mitte August die Aktivität zurückgeht?
Könnte es sein, dass sich die Kolonie aufgeteilt hat? Wie bei einem Bienenschwarm?
Viele GrĂĽĂźe!