User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Microgreens für Blattscheider Ameisen

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Jan25
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 7. Juni 2024, 10:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Microgreens für Blattscheider Ameisen

Beitrag von Jan25 » 6. Dezember 2024, 09:34

Hallo zusammen,

Hat einer von euch schonmal Kräuter, Sprossen oder ähnliches kultiviert? Falls ja, welche Sorten wurden gut angenommen ? Ich denke für junge Kolonien ist es mit Sicherheit eine Möglichkeit.


Gruß
Jan



Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 482
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 287 Mal

#2 Microgreens für Blattscheider

Beitrag von Lifestyler94 » 6. Dezember 2024, 11:49

Nope - aber Moose bzw. Moosflechten werden in der Natur und in der Haltung angenommen.
Auch feine (weiße) Wurzeln von Pflanzen.

Einfach mal probieren.
Denke das Ergebnis ist gemischt. - und auch abhängig von der Konstitution der jeweiligen
Kolonie / Größe & ggf. sogar der Jahreszeit.

Viele Grüße
E.



Jan25
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 7. Juni 2024, 10:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 Microgreens für Blattscheider Ameisen

Beitrag von Jan25 » 7. Dezember 2024, 11:03

Hi,

Ich werde einfach mal paar verschiedene Sorten heranziehen und testen. Wahrscheinlich das einfachste hier eigene Erfahrungen zu sammeln.

Gruß
Jan



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4176
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5801 Mal
Danksagung erhalten: 4769 Mal
Kontaktdaten:

#4 Microgreens für Blattscheider Ameisen

Beitrag von Erne » 7. Dezember 2024, 11:32

Eigene Erfahrungen sammeln und diese weiter geben, ein sehr guter Ansatz. =)*202

Für meine Acromyrmex spec. hatte ich Mais, Roggen, Weizen, Gerste, Hafer aus Körnern aufgezogen.
Nach dem diese etwa 5 – 10cm groß waren, verfüttert.
Die Annahme war bescheiden.

Grüße Wolfgang



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Online
Beiträge: 3134
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1337 Mal
Danksagung erhalten: 864 Mal

#5 Microgreens für Blattscheider Ameisen

Beitrag von Sajikii » 15. Dezember 2024, 10:57

Ich kann bestätigen, dass die Annahme von Keimlingen bescheiden ist. Zumindest machte ich die Erfahrung mit einer kleinen Kolonie Atta cephalotes.
Bei meiner Atta sexdens Kolonie kam ich nie in die Versuchung das zu testen, da ich genug Blätter vor der Haustür hatte. Denke aber, das große Kolonien das einfach mitschneiden und gut is..



Jan25
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 7. Juni 2024, 10:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 Microgreens für Blattscheider Ameisen

Beitrag von Jan25 » 18. Dezember 2024, 12:10

Hallo zusammen,

Danke für eure Rückmeldungen. An Nahrung happerts hier in der Gegend zum Glück nicht. Ich dachte ab und zu was anderes anbieten kann nicht schaden. Ist wahrscheinlich dieses menschliche Denken was den Ameisen aber total egal ist.

Gruß
Jan



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“