Totlaufen oder anderes Problem

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
BeitrÀge: 515
Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Totlaufen oder anderes Problem

Beitrag von bettwurst » 25. Juni 2011, 08:07

Ich mache mir ja mittlerweile schon lÀnger Sorgen um meine Camponotus ligniperdus-Kolonie. Zuerst dachte ich ja, sie wÀren
in dem aktuellen Ytong unglĂŒcklich, da sie anfingen einen Bau in meine Styrodur-Deko zu beissen, mit dem sie bereits erstaunlich
weit gekommen sind. Daher habe ich ihnen eine Ameisenfarm mit den typischen Merkmalen gebastelt. Sand-Lehm-Mischung,
20mm Plattenabstand, mit Aquariensilikon verklebt ect. Also da sollte alles stimmen. Nach dem anschließen wurden auch die
Bauarbeiten im Styrodur auf ein Minimum runtergefahren und stattdessen in der Farm gegraben. Über den langen Zeitraum in
dem die Farm nun vorhanden ist aber auch eher sporadisch. Sind also nicht allzuweit gekommen, haben mal ein en Tag viel
gegraben, dann tagelang gar nichts ect.

Nun beobachte ich, dass bis zu 10 Arbeiterinnen in der Farm die Scheibe hochlaufen wollen aber durch meinen
Paraffin-Vaseline-Schutz nicht weit kommen. Fallen dann runter und rennen wieder hoch. Ich hab zuerst ĂŒberlegt was
das soll da ihnen eigentlich an nichts fehlte, kam dann auf die totlaufen-Geschichte...und naja. Heute liegen bereits
die ersten Toten in der Arena. Wenn ichs mir einfach mache, wĂŒrde ich sagen, es ist ein totlaufen. Aber bei der
Vorgeschichte mit einer Einbildung die fĂŒhlen sich nicht wohl, bin ich mir nicht sicher, ob dies so einfach zu erklĂ€ren ist.
Ist es "nur" ein totlaufen? Aber dann gleich so viele Arbeiterinnen auf einmal? Die Arbeiterinnen die hochlaufen machen
mir ansonsten einen gesunden Eindruck. Laufen also nicht so ungewöhnlich wie es im Forum beschrieben wird.

Die Kolonie habe ich nun seit gut 2 Jahren, ich schÀtze mal so 80-100 Arbeiterinnen tendenz eher mehr. Hab schon
lange nicht mehr gezĂ€hlt und in den letzten Tagen sind viele neue geschlĂŒpft. Im Nest passiert ansonsten nichts
ungewöhnliches. Wenn ich schlechten Kleber o.Ă€. verwendet hĂ€tte, hĂ€tte es sich doch schon frĂŒher bemerkbar machen
mĂŒssen...

.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.

Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
BeitrÀge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#2 AW: Totlaufen oder anderes Problem

Beitrag von Corsair » 25. Juni 2011, 12:56

Hy bettwurst (woher eigentlich der Name?)

Vielleicht wollen die Arbeiterinnen die schon bald sterben sollten - weil ihre Lebensspanne zu Ende geht einfach nach draußen um möglichst weit weg zu kommen vom Nest um dann einsam zu sterben.


Ich hab bei meinen C. ligniperdus schon die verschiedensten Todesarten miterlebt:

Einige Tod Vorausgehungen:

-plötzlich nicht mehr auf Glas laufen könnend (Haftballen wahrscheinlich ausser Funktion - Pilzinfektion?)
-mit verdrehten FĂŒhlern ziellos herum laufend (FĂŒhler wohl ausser Funktion - also blind)
-von eigener Arbeiterin am Petiolus oder RĂŒcken lebendig aufgebissen werden (vielleicht durch Silikon Geruch verĂ€ndert oder krank?)
-ĂŒber wahrscheinlich ganz normalem Sterben von schon sehr dunklen Arbeiterinnen ohne jegliche Verletzung oder Vorausschauung (sehr, sehr dunkle Arbeiter halte ich fĂŒr Ă€ltere Arbeiter)
-bis hin zu einfach nur ruhig darstehenden Arbeiterinnen mit zuckenden Gliedern und spĂ€ter einfach darniederliegend und sterbenden Arbeiterinnen (könnten zu lange grĂ¶ĂŸerer Hitze ausgesetzt gewesen sein).

Du siehst die Todesursache bei Ameisen kann genauso zahlreiche sein wie bei Menschen. Bei meinem Volk kam es auch schon öfters vor, dass innerhalb kĂŒrzester Zeit viele Arbeiter auf einmal starben - dann aber lange Zeit wieder gar keine zu Tode kam.

Sonst kann ich nur noch sagen, dass ich bei meinen so gut wie ganz entfernt habe. Sand ist meiner Meinung nach nicht gut fĂŒr C. ligniperdus.
Hab damals immer wieder bei mir sehen können wie ungeschickt sie sich auf diesem Substrat bewegen.

Selbst bei meinen C. vagus hab ich den roten Sand entfernt und normalen Sand mittels Kleister auf Kork fixiert - wo sie zur Zeit bestens laufen. Aber am liebsten laufen die zB auf Kork oder Holz.

FĂŒr C. ligniperdus wĂ€re ein unbehandelter Holz- oder Korkuntergrund wohl auch der ideale Laufuntergrund.


Hoffe deine Verluster stellen sich ein - aber Sand-Lehm ist und bleibt fĂŒr mich eher fĂŒr Lasius, Formica, Tetramorium & Co. geeignet als fĂŒr eine Camponotus Art.

LG Corsair

PS: du machst das schon bettwurst!


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein fĂŒr Zweifel ist."

Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
BeitrÀge: 515
Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Totlaufen oder anderes Problem

Beitrag von bettwurst » 27. Juni 2011, 11:51

Direkt am Tag nach dem Thread hat die Kolonie das hochlaufen so gut wie eingestellt. Allerdings lagen auch einige tote Arbeiterinnen imn der Arena. Ich hoffe es bleibt jetzt auch so.

Im ĂŒbrigen habe ich die Sand-Lehmmischung nicht in der Arena sonder als FĂŒllung in der Farm. Da hast du was falsch verstanden. Die Deko in der Arena ist aus Styrodur.

.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“