TV: "Afrikas geheimnisvoller Dschungel"

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Attafive
Experte der Haltung
Offline
BeitrÀge: 556
Registriert: 14. Dezember 2003, 21:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 TV: "Afrikas geheimnisvoller Dschungel"

Beitrag von Attafive » 31. August 2006, 11:27

Hallo zusammen:

Ich möchte hier auf eine TV-Trilogie bei "arte" hinweisen, die unter dem Sammetitel "Afrikas geheimnisvoller Dschungel" steht und in der Zeit vom 21. bis 23. November 2006 jeweils um 19.00 Uhr ĂŒber den Sender geht. Aufnahmeort der Handlungen ist der Regenwald von Gabun.

Der erste dieser drei Teile von jeweils 43 min. LĂ€nge ist den Ameisen gewidmet. Dabei geht es um die Symbiose zwischen dem Barteria -Baum und der Ameisenspecies Tetraponera aethiops (Smith, 1892).

Der zweite Teil beschÀftigt sich mit zwei Termitenarten, welche in diesem Regenwald heimisch sind; und der dritte Teil widmet sich den Spinnen in diesem Gebiet.

Anmerkungen:

1) Wenn im Vorschautext u.a. geschrieben wird, dass im ersten Teil ĂŒber Ameisen "erstmals im Detail die erstaunliche Geschichte dieser Symbiose (. . . ) " erzĂ€hlt werde, strĂ€uben sich bei mir die Nackenhaare. Denn tatsĂ€chlich wurde diese Symbiose bereits 1998 im Beitrag "Der Ameisenbaum" (SF 4) ausgestrahlt ! (P.S.: Diese Sendung ist ĂŒbrigens, wie erinnerlich, in meiner "Ameisen-DVD Nr. 1 enthalten !).

2) Wenn ferner im Zusatztext zum Thema "Tropischer Regenwald" noch ausgefĂŒhrt wird, dass in diesem Gebiet in Gabun "auf einer winzigen FlĂ€che von nur 80 cm2 typischen Regenwaldes mitunter bis zu 800 Ameisen aus 50 unerschiedlichen Arten gezĂ€hlt werden !" , muss doch ein Fragezeichen gesetzt werden, denn tatsĂ€chlich werden fĂŒr das Gebiet Gabun nach der neuen Liste von Bolton gerade mal 42 gĂŒltige Ameisenarten (von ursprĂŒnglich 43 Arten) fĂŒr Gabun aufgefĂŒhrt !!! --> Im Vergleich dazu darf ich vielleicht noch die Zahlen aus meinen beiden "LieblingslĂ€ndern" nennen: fĂŒr Kenya sind es 147 Arten, und in Madagaskar sogar 303 Species !!!!

Fazit: man sollte Texte ĂŒber und in TV-Sendungen stets etwas kritisch hinterfragen !!

Schöne GrĂŒsse

Ryk



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“