Umzug einer Kolonie... mit Überraschung...

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Chreisben
Halter
Offline
BeitrÀge: 137
Registriert: 13. Mai 2005, 17:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9

Beitrag von Chreisben » 13. Juli 2006, 20:55

Ohh man, wie peinlich :o Da hast du mich echt bloßgestellt, Jan...

Es könnte sich in der Tat um Lasius neglectus handeln. Hatte diese Art gar nicht im Kopf und habe auch nur wenig Zeit gehabt um mir die Tiere genauer anzuschauen... alles AusflĂŒchte, ich weis :D

Da sieht man mal wieder, wie schnell man als Laie eine Art falsch bestimmt *ingrundundbodenschÀm*

Gruß
Christian



Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
BeitrÀge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#10

Beitrag von Scooby » 13. Juli 2006, 23:13

Verzeiht mir meine folgenden Worte aber...
Mit Mathematik kann man alles berechnen, Technik lÀuft so wie man etwas entwickelt u. dann immer gleich, aber die Natur... die Natur kann man nicht in eine genau berechenbare Schablone stecken.
Meiner Meinung nach gibt es in der Natur immer wieder Überraschungen und AbnormitĂ€ten, von denen man niemals ausgegangen wĂ€re oder die von der Wissenschaft nicht bedacht worden sind.

VIELLEICHT ist es doch eine niger Kolonie, die in Pleometrose gegrĂŒndet hatte u. auch weiterhin so lebte - ausschließen kann man meiner Meinung nach in Sachen Natur nichts!
Ich will nur sagen: Sag niemals nie!! Auch wenn die Chancen weitaus grĂ¶ĂŸer sind, daß man einfach mal falsch bestimmt hat. ;) :D

Scooby :matrix:



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#11

Beitrag von Boro » 15. Juli 2006, 14:37

Hallo!
Lasius neglectus ist ja eine invasive Art, die derzeit Europa ĂŒberschwemmt und die einheimische Ameisenfauna ruiniert. In Deutschland kommt sie schon vor, in Österreich nicht. Wenn es sich nicht um L.niger handelt, wĂ€re eine genaue Bestimmung daher interessant!
Gruß Boro



Chreisben
Halter
Offline
BeitrÀge: 137
Registriert: 13. Mai 2005, 17:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12

Beitrag von Chreisben » 16. Juli 2006, 02:05

Ich habe leider selbst nicht die Erfahrung, um eine Bestimmung genau durchfĂŒhren zu können. Ich kann aber gerne Bilder und auch Arbeiterinnen in Alkohol zu VerfĂŒgung stellen.

Traut sich denn jemand die Bestimmung zu?

Gruß
Christian



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“