User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Unbekannte Ameise im Blumentopf

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Silvernugget
Halter
Offline
BeitrÀge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 15:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9

Beitrag von Silvernugget » 5. Juni 2006, 13:39

Ääääh, keine Ahnung, aber mit der zeit würden sie es bestimmt schaffen. Kellerasseln schaffen soetwas aber 100%ig. Die Dinger können sich durch hamma dicke Betonmauern beißen.


[font=Lucida Console][CoD]pro_soccer[Silvernugget]GER[/font]

A.L.F.
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 24
Registriert: 9. Oktober 2005, 22:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10

Beitrag von A.L.F. » 13. Juni 2006, 20:20

Nach lÀngerer Pause auch mal wieder etwas von mir.

Ich hab einen Blumentopf auf eine Insel gestellt, so wie sie jeder kennt. Durch den ganzen Stress etc. habe ich erstmal nicht viel mitbekommen und ich war 4 Tage lang in Berlin.
Nachdem ich dann wiederkam liefen wieder Ameisen rum, nicht das es mich stört, eher meiner Mum. Interessant war zu sehen, wie die Tiere ĂŒber den Balkon Straßen anlegen. Es sind recht geschĂŒtzte Routen die an allerhand GegenstĂ€nden vorbeifĂŒhren, wo sie drunter herlaufen. Ob es mit der visuellen Orientierung zu tun kann ich nur raten.
Auf jeden Fall ging diese Straße zu einem anderen Blumentopf, in dem wiederrum schon vorher Ameisen waren. Deswegen kann ich auch nicht genau sagen wo jetzt die Königin ist, ob es sich um eine ploygone Art handelt oder evtl. ein Zweignest.
Ich weiß selber nicht mehr genau was ich da noch machen soll... ich lass sie erstmal fröhlich laufen, hab z.Z. genug eigen Sachen um die Ohren.

GrĂŒĂŸe
ALF



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“