Und noch ein Neueinsteiger... ;)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
PitDesign
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 23. Februar 2010, 07:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Und noch ein Neueinsteiger... ;)

Beitrag von PitDesign » 28. Februar 2010, 12:07

Seit gestern bin ich nun auch stolzes Staatsoberhaupt einer Lasius niger Kolonie. Zuvor habe ich mich hier im Forum ausgiebig eingelesen und dachte ich wäre nun eigentlich gerüstet für einen ersten Versuch.

Also bei Antstore ein Starterset S bestellt und meine erste Königin samt fleißiger Helferlein. Bisher läuft auch alles prima, die kleinen Racker sind schon reckt aktiv und erkunden ausgiebig ihr neues Heim, Honig wird schon genommen und auch 2 Körner und eine getrocknete Made wurde schon aufgesammelt. Am Eingang des Reagenzglases haben sie heute Nacht schon einen kleinen Wall errichtet und es sind schon bis zu 3 Arbeiterinnen gleichzeitig rausgekommen (was ich mal als gutes Zeichen deute). Nur eine Sache macht mir Sorgen:

Das Starterset S besteht aus einer Arena mit 20x10x10cm und einer Farm von 20x1.2x10cm. Nun musste ich jedoch feststellen, dass die Anschlussbuchse der Farm lediglich einen Innendurchmesser von 4mm hat. Nun mache mir etwas Sorgen, dass die Königin eventuell zwar gerne einmal in die Farm umziehen will, aufgrund ihrer Leibesfülle aber letztenendes im Reagenzglas bleiben muss.

Ich konnte den Umfang der Guten leider nicht messen, aber Pi mal Daumen durch Augenmaß siehts schon recht eng aus. Hat irgendwer von euch auch mal mit diesem Set angefangen und kann mir was dazu sagen bzw. gibt es Erfahrungswerte durch welche Öffungen eine Lasius niger Königin noch durchpasst?



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Und noch ein Neueinsteiger... ;)

Beitrag von chrizzy » 28. Februar 2010, 12:25

Heyho und Willkommen im Kreis der Ameisenhalter ;)

Kleine Info am Rande: Gattungsname wird groß, Artenzusatz klein geschrieben (Lasius niger).

Soda, jetzt zur eigentlichen Frage: Die Königin ist zwar lang, aber nicht so breit, als dass sie da nicht durchkommen würde. Ameisen sind sowieso Künstler, sich durch die engsten Spalten zu quetschen - wenn das nicht so wäre, bräuchten wir uns nicht so viele Gedanken über Ausbruchsicherungen und so weiter zu machen.

Was an deinem Starterset nicht so gut ist: Die Arena ist extrem klein, meinen Erfahrungen nach schon für einige Lasius niger Arbeiterinnen zu klein. Du wirst dir also schon Gedanken über Erweiterungsmöglichkeiten machen müssen... 30*20cm werden dann Minimum sein, wenn du (was sich bei dieser Art empfielt) gleich weiter vorsorgen willst, hol dir eine 60*30cm - Arena.

Die Farm ist erstmal groß genug.

lg, chrizzy



PitDesign
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 23. Februar 2010, 07:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Und noch ein Neueinsteiger... ;)

Beitrag von PitDesign » 28. Februar 2010, 12:48

Erstmal danke für die superschnelle Antwort.

Ja, das mit dem Erweitern ist schon fest eingeplant. Ich wollte zu Beginn nur nicht übers Ziel hinausschießen und mir gleich ein 2000 Liter Aquarium zulegen (welches ich letzte Woche in der Zoohandlung gesehen habe, sch... ist das groß :)

Da stellt sich mir aber gleich die nächste Frage: Ich habe zwar schon viel im Forum gelesen, aber bei fast allen Beiträgen geht es entweder um den absoluten Einstieg oder gleich um sehr große Farmen, das Zwischendrin fehlt da ein bischen. Ich konnte nirgends eine richtige Antwort auf die Frage finden WIE man denn genau erweitert. Lasse ich meine kleine Arena nach wie vor im vollen Betrieb weiterlaufen (Wasser, Nahrung...), lege ich sie still oder sollte ich sie sogar komplett wegnehmen?

Achja, als Ausbruchsicherung habe ich vorerst mal Pflanzenöl genommen. Wie sind da die Wechselintervalle (zwecks ranzig werden)?



Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
Beiträge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Und noch ein Neueinsteiger... ;)

Beitrag von Carina » 28. Februar 2010, 13:03

Ich hätte da auch mal eine Frage, da ich mir auch bald Ameisen zulegen werde.

Du schreibst deine Lasius niger habe Körner angenommen, aber das ist doch gar keine körnerfressende Art:confused: Das verwirrt mich jetzt irgendwie

glg Carina



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Und noch ein Neueinsteiger... ;)

Beitrag von Chrischan42 » 28. Februar 2010, 13:31

Hi Carina,

Das mit dem "Körnerfressen" muss man etwas differnzierter betrachten. Einerseits gibt es da, ich nenn sie jetzt mal echte Körnerfresser, also Granivore, die die Körner größtenteils komplett verarbeiten. So z.B. die Gattung Messor, die ja die Körner zum großen Teil komplett zu dem sog. Ameisenbrot verarbeitet.
Andererseits gibt es da noch die "unechten" Körnerfresser. Sie schleppen die Körner zwar ein, verwerten aber lediglich das Elaiosomen. Dies ist ein sehr nährstoffreiches Anhängsel und ist eine Strategie der Verbreitung einiger Pflanzen. So wie manche Samen durch den Wind verbreitet werden, verlassen sich andere Samen auf das Wegtragen von z.B. Ameisen. Dies wird Myrmekochorie genannt. Im Ameisenwiki gibts auch einen recht informativen Artikel: hier klicken
Myrmekochorie sieht man nicht nur bei richtigen Körnerfressern, sondern auch bei Arten, die sich normalerweise zoophag, bzw. durch Trophobiose ernähren

Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Erklärung da etwas Einblick geben.

VG, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Und noch ein Neueinsteiger... ;)

Beitrag von chrizzy » 28. Februar 2010, 13:36

Heyho,

ist für mich eher unwahrscheinlich, dass sie die Körner als Futter ansehen, evtl. sind sie nur in den Eingangsbereich des RG's gewandert um ihn zu verkleinern. Granivorie kommt bei dieser Art nicht vor, wie du richtig gesagt hast. Elaiosome werden aber auch von dieser Art angenommen.

Ich konnte nirgends eine richtige Antwort auf die Frage finden WIE man denn genau erweitert. Lasse ich meine kleine Arena nach wie vor im vollen Betrieb weiterlaufen (Wasser, Nahrung...), lege ich sie still oder sollte ich sie sogar komplett wegnehmen?
2 Möglichkeiten: Entweder du schließt eine weitere Arena an (dafür haben die Becken aus den Ameisenshops ja diese Löcher, da lässt sich durch einen Schlauch problemlos ein weiteres Becken anhängen), oder du tauscht die Becken aus.
Wenn du nur ein Volk hast, und die Voraussetzungen (wie eben die Löcher im Glas) gegeben sind, wirst du natürlich die erstere Variante wählen... denn zu viel Platz kann man seinen Ameisen nie anbieten, und was nützt ein Becken, das im Keller verstaubt? ;)

Wo du dann die Nahrung anbietest, ist mow egal, es empfiehlt sich aber in der Haltung, die Ameisen möglichst weit laufen zu lassen (verglichen mit der Natur ist das "weit" in unseren Anlagen ja meist sowieso lächerlich^^)

lg, chrizzy

Edit: Danke an Chrischan für die ausführlicheren Infos zu der Frage nach den Körnern ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“