User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Unterschied Waldameise zu Camponotus ligniperdus?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
shadyo
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 18. Juni 2012, 21:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Unterschied Waldameise zu Camponotus ligniperdus?

Beitrag von shadyo » 22. Juni 2012, 13:13

Hallo liebe Ameisenfreunde,

Wie genau erkennt man den Unterschied einer normalen Waldameise die Hügel baut und unter Naturschutz steht von Camponotus ligniperdus? Ich würde mir gerne im schwarmflug selber eine gyne fangen was aber doof ist wenn man nicht genau erkennt was es ist .



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Unterschied Waldameise zu Camponotus ligniperdus?

Beitrag von Boro » 22. Juni 2012, 17:26

Ich gehe davon aus, dass du eine Gyne einsammeln willst, mit der man dann ein Nest gründen kann. Die Gynen der beiden Arten unterscheiden sich grundlegend, ich poste einmal je ein Foto zum Anschauen:
1. Camponotus ligniperdus, 1,6 cm bis 1,8 cm lang:
http://secretpicdump.com/de/view/9507_ea94e_dsc01030.jpg/

2. Formica rufa od. F. polyctena in etwa der gleichen Ausrichtung:
http://picmirror.de/bild.php/16269_rufa4.png
L.G.Boro



Benutzeravatar
AntYoda
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 31. Mai 2012, 23:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Unterschied Waldameise zu Camponotus ligniperdus?

Beitrag von AntYoda » 22. Juni 2012, 17:42

Tolle Bilder!
Ich würde auch sehr gerne eine Camponotus ligniperdus Gyne finden um sie gründen zu lassen. Nur weiß ich nicht so genau, wo ich suchen soll :confused:



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Unterschied Waldameise zu Camponotus ligniperdus?

Beitrag von Boro » 22. Juni 2012, 21:44

Nun, gerade selten ist die Art nicht: http://secretpicdump.com/de/view/1009_78c54_camponotus_ligniperd.jpg/
So eine Karte kann nur die durchschnittlichen Werte der Häufigkeit angeben, im Detail gibt es da offenbar erhebliche Unterschiede, wie wir aus verschiedenen Aufrufen wissen: http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/42313-camponotus-im-norden-fahndung.html
L.G.Boro



Benutzeravatar
GeeF2512
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 2. Juli 2011, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Unterschied Waldameise zu Camponotus ligniperdus?

Beitrag von GeeF2512 » 23. Juni 2012, 10:21

Hallo shadyo,

Der offensichtlichste und für jeden Laien erkennbare Unterschied der Gynen liegt in der Größe.
Die C. ligniperdus Gyne ist 'riesig' (16-18mm), die Formica Gynen 'nur' ca. 1cm groß.

mfg
Flo



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Unterschied Waldameise zu Camponotus ligniperdus?

Beitrag von Boro » 23. Juni 2012, 14:24

Ja, die Unterschiede treten - abgesehen v. Größenunterschied - sehr deutlich zu Tage, wenn man beide Gynen gut kennt und sie womöglich am gleichen Tag sieht u. vergleichen kann. Die Körperhaltung, die Bewegung, die Reaktion auf Störung - das u. mehr ist ganz unterschiedlich...
L.G.Boro



Benutzeravatar
daskollektiv
Halter
Offline
Beiträge: 144
Registriert: 1. April 2011, 23:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Unterschied Waldameise zu Camponotus ligniperdus?

Beitrag von daskollektiv » 23. Juni 2012, 14:56



I REMEMBER WHEN ALL THIS WILL BE AGAIN ---"We call it ground-breaking equipment. That's because, quite often it hits the ground - and breaks" Martin Dohrn

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“