Vergesellschaftung

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
PhilippF.
Halter
Offline
BeitrÀge: 145
Registriert: 9. Mai 2012, 21:10
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

#1 Vergesellschaftung

Beitrag von PhilippF. » 5. August 2012, 16:04

Hallo Ameisenfreunde,

ich habe momentan ca 4 Becken fĂŒr meine Camponotus ligniperda Kolonie, nun möchte ich evt noch Temnothorax nylanderi hinzusetzen bzw auch 2 da diese ja sehr geringe VolkstĂ€rken entwicken. Geht dies ohne Probleme? Wie ist das mit dem Futter?
Dann noch kann man außer Themnothorax noch andere Arten zu Camponotus setzen. Bin mit Temnothorax nur darauf gekommen da ich eine kleine Kolo bei der suche nach Dekomaterial gefunden habe.
Wie sollte man die Becken einrichten, Bodengrund, etc. ?

Hatte mir vorgestellt ein T-StĂŒck aus SchlĂ€uchen selber zu basteln wo ein kleinerer (2-3mm innendurchmesser) in einen etwas grĂ¶ĂŸeren (15mm innendurchmesser) Schlauch kommt, damit sich die kleinen auch zurĂŒckziehen können oder sollte ich diese einfach in eine Eichel im Becken halten, was meint ihr?

Lg. Philipp



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Vergesellschaftung

Beitrag von DermitderMeise » 5. August 2012, 16:17

Hallo PhilippF,
die RĂŒckmeldungen zu diesem Thema sind sehr gemischt; einige schreiben, dass es ohne Schwierigkeiten gut funktioniert, bei anderen wurden die Untermieter sofort geschlachtet. Von anderen/grĂ¶ĂŸeren Mitbewohnern solltest du absehen, da die den Camponotus natĂŒrlich auch leichter auffallen.
Im Zweifelsfall hilft da wohl nur: ausprobieren und schnell eingreifen. Und natĂŒrlich: Anschließend davon berichten!



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“