Also meines Wissens nach, ist es nur verboten geschützte Waldameisen zu fangen, die kannst du aber eh nicht halten, soviel Platz hast du nicht. Die roten Listen für Bundesländer kann man mit google gut finden, da ich nicht weiß wo du wohnst überlass ich das suchen mal dir. Grundsätzlich darf man fast alles an Ameisen halten, jedoch sind einige Arten sehr schwer bis gar nicht zu halten. Die frage nach dem aussetzen ist hier im Forum schon oft diskutiert worden. Die einen sagen, es ist gut wenn man bedrohte Arten Zuhause wachsen lässt und dann wieder frei lässt, andere sagen, das ist ein nicht hinnehmbarer Eingriff in die Natur, von daher kann man sich die Diskussionen hier sparen. Einfach eine in bedrohte Art fangen und aussetzen und alles wird gut, funktioniert wohl eh nicht. Boro bemüht sich darum die Bestände von Polyergus rufescenes (Amazonenameise) bei sich in der Gegend zu erhöhen und betreibt dafür einen ziemlich großen Aufwand
http://www.ameisenforum.de/sonstige-gattungen-gemeinschaftsbecken/polyergus-rufescens-aufzucht-haltungserfahrungen-t29852.html Hier sieht man gut die Probleme und welche Arbeit es macht.
Edit: das züchten von Ameisen gelingt selbst im Labor nur schwer, da der nötige Schwarmflug in Gefangenschaft Probleme bereitet.
Ameisen die auf der roten liste stehen, sind zwar bedroht, aber erstens gibt es Arten die nur in Deutschland bedroht sind. In z.b. Österreich kann es davon schon wieder Massen geben, deswegen bieten die Shops solche Arten an, mit dem Hinweis, das sie nicht aus Deutschland stammen, ob das immer stimmt sei mal dahin gestellt, schließlich kann der Shop Betreiber die Herkunft nicht immer überprüfen. Desweiteren bedeutet rote liste nicht gleich, dass man diese Art nicht halten darf, man sollte es sich aber gut überlegen ob man sowas tun möchte. Und es gibt viele Arten, außer Lasius niger, die nicht auf der roten liste sind Noktar. Camponotus ligniperdus wird z.b. ziemlich groß und ist leicht zu halten. Nur die Entwicklung der Kolonie dauert deutlich länger als z.b. bei Lasius niger.