Verschiedene Ameisenarten

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Noktar
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 8. November 2012, 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Verschiedene Ameisenarten

Beitrag von Noktar » 10. November 2012, 10:16

Ich wollte ein paar Sachen, da ich mich für solche Sachen interessiere, fragen:

1. Welche einheimischen Tiere sind bedroht, d.h. auf der roten Ameisenliste. Wenn es geht mit Standort.

2. Ist es erlaubt bedrohte Arten zu halten und sie nach mehreren Jahren auszusetzen oder zumindest die Jungköniginnen und Männchen fange und nach draußen bringe damit sich selbstständige Kolonien bilden?

3. Welche Arten, nicht bedroht, wachsen besonders schnell, sind groß und welche davon darf man halten und kann man kaufen (z.B. beim Antstore)


Die Frage der bedrohten Arten will ich nur fragen, da sie ja bedroht sind und ich, wenn es erlaubt ist, eine bedrohte begattete Königin zu fangen und zu züchten, damit sie wieder verbreitet werden können.

Mit lieben Grüßen,
Noktar


Ameisen sind die Könige des Waldes :twak:

Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Verschiedene Ameisenarten

Beitrag von Gabriel » 10. November 2012, 10:28

1. Die hügelbauenden Arten der Gattung Formica sind bedroht und so weit ich weiss auf der roten Liste.
Es gibt aber noch Forenmitglieder die dir dazu noch einiges mehr sagen können. Auch gibt es noch weitere Arten die bedroht sind.

2. Nein, es ist nicht erlaubt diese zu halten, auch wenn man versucht sie zu vermehren.

3.Lasius niger Kolonien wachsen sehr schnell, sind aber nicht sehr gross. Sie ist nicht bedroht und du kannst sie günstig im Anstoße kaufen. Auch sind sie leicht im Sommer, wenn diese Art ihre Schwarmflüge hat, einzufangen.

Die bedrohten Arten sind auch bedroht, damit man sie nicht hält.

LG Gabriel



Benutzeravatar
Noktar
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 8. November 2012, 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Verschiedene Ameisenarten

Beitrag von Noktar » 10. November 2012, 10:31

Ah ok. Warum züchten Forscher oder Myrmekologen dann nicht diese Tiere? Und ich will eh Lasius niger aber auch noch eine große Kolonie mit großen Ameisen. Leider darf man sie nicht halten :(. Sonst gäbe es wahrscheinlich viel mehr. Aber Ameisen sind doch eigentlich angepasst an die Natur ihrer Umgebung. Warum sind sie dann bedroht?


Ameisen sind die Könige des Waldes :twak:

Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Verschiedene Ameisenarten

Beitrag von Gabriel » 10. November 2012, 10:43

Das mit den Forschern und Myrmekologen kann ich dir auch nicht erklären. Vllt haben auch Sie nicht das Recht dazu, diese Ameisen zu halten.
Camponotus ligniperdus ist eine grosse Art, nur das Wachstum ist eher langsam.
Bei den hügelbauenden Ameisen kommt es oft vor, dass es "Bruträuber" gibt. Auch wird ihr Nest durch Menschen zerstört, die es lustig finden mit einem Stecken darin herumzugraben. ;)
Es gibt noch andere Gründe. Ich kann dir hier nur sehr Weniges dazu sagen und nicht gerade ins Detail.

LG Gabriel



Benutzeravatar
Cateena
Halter
Offline
Beiträge: 263
Registriert: 3. August 2012, 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Verschiedene Ameisenarten

Beitrag von Cateena » 10. November 2012, 10:43

Also meines Wissens nach, ist es nur verboten geschützte Waldameisen zu fangen, die kannst du aber eh nicht halten, soviel Platz hast du nicht. Die roten Listen für Bundesländer kann man mit google gut finden, da ich nicht weiß wo du wohnst überlass ich das suchen mal dir. Grundsätzlich darf man fast alles an Ameisen halten, jedoch sind einige Arten sehr schwer bis gar nicht zu halten. Die frage nach dem aussetzen ist hier im Forum schon oft diskutiert worden. Die einen sagen, es ist gut wenn man bedrohte Arten Zuhause wachsen lässt und dann wieder frei lässt, andere sagen, das ist ein nicht hinnehmbarer Eingriff in die Natur, von daher kann man sich die Diskussionen hier sparen. Einfach eine in bedrohte Art fangen und aussetzen und alles wird gut, funktioniert wohl eh nicht. Boro bemüht sich darum die Bestände von Polyergus rufescenes (Amazonenameise) bei sich in der Gegend zu erhöhen und betreibt dafür einen ziemlich großen Aufwand http://www.ameisenforum.de/sonstige-gattungen-gemeinschaftsbecken/polyergus-rufescens-aufzucht-haltungserfahrungen-t29852.html Hier sieht man gut die Probleme und welche Arbeit es macht.

Edit: das züchten von Ameisen gelingt selbst im Labor nur schwer, da der nötige Schwarmflug in Gefangenschaft Probleme bereitet.
Ameisen die auf der roten liste stehen, sind zwar bedroht, aber erstens gibt es Arten die nur in Deutschland bedroht sind. In z.b. Österreich kann es davon schon wieder Massen geben, deswegen bieten die Shops solche Arten an, mit dem Hinweis, das sie nicht aus Deutschland stammen, ob das immer stimmt sei mal dahin gestellt, schließlich kann der Shop Betreiber die Herkunft nicht immer überprüfen. Desweiteren bedeutet rote liste nicht gleich, dass man diese Art nicht halten darf, man sollte es sich aber gut überlegen ob man sowas tun möchte. Und es gibt viele Arten, außer Lasius niger, die nicht auf der roten liste sind Noktar. Camponotus ligniperdus wird z.b. ziemlich groß und ist leicht zu halten. Nur die Entwicklung der Kolonie dauert deutlich länger als z.b. bei Lasius niger.


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt! :fluchen:

Benutzeravatar
Noktar
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 8. November 2012, 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Verschiedene Ameisenarten

Beitrag von Noktar » 10. November 2012, 10:48

Also bei den Waldameisen kann ich es verstehen, da sie viel Platz brauchen, und ich denke auch gerade darüber nach, dass es besser wäre in der Natur bedrohte Arten zu suchen und zu melden bzw. zu pflegen oder zumindest schützen, wenn pflegen ein zu großer Eingriff wäre (z.B. Essen hinlegen)


Ameisen sind die Könige des Waldes :twak:

Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Verschiedene Ameisenarten

Beitrag von Gabriel » 10. November 2012, 10:51

Ich denke, Nahrung werden diese Arten genug finden. Es gibt halt andere Gründe, warum die Arten bedroht sind. Vllt kann dir das ein erfahrenes Mitglied ausführlich erklären. (Ich kann's nicht)

LG Gabriel



Benutzeravatar
Noktar
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 8. November 2012, 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Verschiedene Ameisenarten

Beitrag von Noktar » 10. November 2012, 11:22

Nach dem post von cateena würde ich dann keine Kolonie fangen, sondern nur pflegen und schützen, wenn es geht auch melden. (wenn sowas möglich ist, ich weiß nicht ob es die Deutsche Ameisenmeldestelle gibt^^). Aber schützen geht, ohne dass es die Natürlichkeit der Ameisen zerstört, oder? Ich meine so wie Boro, der ja auch diese Kolonien schützt. Mit Aufzucht und so würde ich im Moment nicht schaffen, aber eine selbstständige Kolonie zu schützen würde ich schaffen. Wie wehrt man eigent. einen Angriff in der freien Natur ab, da Boro schreibt, dass er den Angriff verhindert hätte (von den Amazonen) wenn er gewusst hätte, dass die Formica fusca so zahlreich sind.


Ameisen sind die Könige des Waldes :twak:

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“