Hallo Merkur,
deine gezeigten Milben dürften aus der Ordnung der Gamasida (Raubmilben) stammen, genauer aus der Familie der Parasitidae (Schmarotzermilben).
Da gibt es durchaus viele Arten, die sich, während sie sich rumtragen lassen, sozusagen als Reiseproviant auch an der
Hämolymphe des Transporteurs bedienen wenn sie eine weichhäutige Stelle finden.
Aber auch sonst können sie dem Transport-Wirt schaden, indem sie in so großer Anzahl auf ihm sitzen, dass dieser sich nicht mehr bewegen kann. Manche Arten haben sogar eine besondere Strategie, mit der sie auch auf glatten Oberflächen, wie sie z.b. die Flügeldecken von Käfern bieten, einen sicheren Halt bekommen. Sie kleben sich einfach darauf fest.
Bei meinen Eltern im Garten kann man immer wieder derartige Milben auf verschiedensten Transportwirten sehen. Vor allem am Komposthaufen sieht man sie sehr häufig (dieses Jahr in besonders hoher Anzahl).
Meistens auf Asseln und größeren Käfern, wie im folgenden an einem Rosenkäfer:
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/55187_schmarotzermilbenvs.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/55188_schmarotzermilbenvs.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/55189_schmarotzermilbenvs.jpg)
Auf dem 2.Bild kann man auch gut die Klebefäden erkennen, die wirklich äusserst dehnbar und bombenfest sind.
Aber auch, wenn auch sehr viel seltener, an Ameisen, wie im folgenden an einer Myrmica rubra
Gyne vor zwei Wochen, die sich praktisch nur noch rollend fortbewegen konnte:
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/55190_schmarotzermilbenvs.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/55191_schmarotzermilbenvs.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/55192_schmarotzermilbenvs.jpg)
Auf dem ersten Bild sieht man übrigens noch eine tote Arbeiterin, die durch die Milben an die
Gyne geklebt war.
Ich habe sie dann mit einer Pinzette gesäubert, was gut eine Stunde Zeit in Anspruch nahm, und nicht gerade einfach war. Denn die Milben hatten auch hier ihre Klebefäden im Einsatz. Einige Male hatte ich sogar die Befürchtung, die Klebefäden sind stärker als die Glieder und Gelenke der
Gyne, und wenn ich weiter dran ziehe reißt mir die
Gyne entzwei.
Sie hat es, trotz allem Gezerre und Gestresse, aber überlebt...
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/55193_schmarotzermilbenvs.jpg)
... und befindet sich jetzt in meiner Obhut, wird aufgepeppelt, gepusht und demnächst wieder an einem geeigneten Platz unweit des Fundorts wieder ausgesetzt.
Lg