Moos aus Wald ohne Untermieter - aber wie?
- Sanguinius
- Halter
- BeitrÀge: 644
- Registriert: 12. August 2005, 16:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#17 AW: Moos aus Wald ohne Untermieter.Aber wie?
Servus!
Ich glaube um ehrlich zu sein, dass beide Methoden (Stickstoff und auch Wasser) nicht sooo sicher sind. Die Milbeneier eventueller RĂ€uber werden das ziemlich sicher unbeschadet ĂŒberleben. Aber meine persönliche Meinung ist sowieso, dass alles was nicht aus ner Massenzucht stammt, also aus der Natur, eine ausgewogene mischung an unterschiedlichen Tierchen enthĂ€lt. da fĂŒhrt zu nem angenehmen Gleichgewicht, und ich konnte auch noch nie Milben AN meine Ameisen sehn. Bei ihen ja, dann aber immer nur an Totem oder Futterresten.
Mfg Felix
Ich glaube um ehrlich zu sein, dass beide Methoden (Stickstoff und auch Wasser) nicht sooo sicher sind. Die Milbeneier eventueller RĂ€uber werden das ziemlich sicher unbeschadet ĂŒberleben. Aber meine persönliche Meinung ist sowieso, dass alles was nicht aus ner Massenzucht stammt, also aus der Natur, eine ausgewogene mischung an unterschiedlichen Tierchen enthĂ€lt. da fĂŒhrt zu nem angenehmen Gleichgewicht, und ich konnte auch noch nie Milben AN meine Ameisen sehn. Bei ihen ja, dann aber immer nur an Totem oder Futterresten.
Mfg Felix
#18 AW: Moos aus Wald ohne Untermieter.Aber wie?
Ich wĂŒrde sagen es kommt darauf an woher du das Moos nimmst. Wenn du es dir aus nem Wald klaubst werden da zu 100% Milben drauf sein, die dann spĂ€ter auf deinen Meisen hĂ€ngen.
Ich wĂŒrde mal im Blumenladen oder bei Hornbach (wenn bei dir in der NĂ€he) nachfragen. Evtl. haben die auch Moos, kostet nur leider was, aber ist ja fĂŒr die Meisen.
mfG der Hummelfant
Ich wĂŒrde mal im Blumenladen oder bei Hornbach (wenn bei dir in der NĂ€he) nachfragen. Evtl. haben die auch Moos, kostet nur leider was, aber ist ja fĂŒr die Meisen.
mfG der Hummelfant
- Sebastian
- Halter
- BeitrÀge: 1062
- Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#19 AW: Moos aus Wald ohne Untermieter.Aber wie?
Moos aus dem Wald mit 100% Milben?
Ach herjeh wo wohnst Du denn?
Auf dem Moos sind zwar sicher kleinstlebewesen aber warum sollten ausgerechnet zu 100% auf jedem StĂŒckchen Moos Milben sitzen die auch noch Ameisen anfallen?
Wenn dem so wĂ€re, dann wĂŒrde es wohl keine einzige Ameise im Wald geben die nicht von Milben befallen wĂ€r.
Also das Einleiten von Gasen, zumindest von Harmlosen wie CO2 oder dergleichen bringt absolut nichts, da sich immer kleine Luftreserven in Moos oder Holz oder sonstwo sammeln die so kleinen Lebewesen sicherlich noch Tage oder gar Wochen zum Leben genĂŒgen.
Ich selbst habe mal versucht mich einer Crematogaster Kolonie per CO2 zu entledigen, da ich es als fĂŒr die Tiere harmlos ansah, da man bei einer Ăberdosis CO2 einfach einschlĂ€ft (kochendes Wasser ging nicht, es musste trocken bleiben). Nach 2 Tagen Einwirkzeit dachte ich es genĂŒgt nun,.. von wegen, 2 Stunden spĂ€ter war der GroĂteil wieder putzmunter.
ZurĂŒck zum Moos, ich wĂŒrde nicht gleich wegen jedem Bakterium mit dem Desinfektionsmittel rumsprĂŒhen. Viel wichtiger als alles was ihr in das Becken eintragt abzukochen ist es, beim Ableben der Kolonie diese Abzukochen vor sie in den MĂŒll geworfen wird, vor allem bei Exotischen Arten, bzw. SĂŒdeuropĂ€ischen Arten die eben nicht heimisch sind.
Die Idee von Rolande ist ja auch ganz nett das Zeugs einzugefrieren, das reicht jedoch unter UmstÀnden nicht aus um Milben abzutöten. Diese Methode erhÀlt also nur ein Mangelhaft.
Die Glorreiche Idee Dinge in der Mikrowelle abzutöten ist ĂŒbrigens totaler Schwachsinn, denn wie wir ja schon gelernt haben sterben ja nichtmal Ameisen in der Mikrowelle, immerhin hat Prof. Buschinger auf einen Beitrag bei Sat1 hingewiesen wo sie das behauptet hatten (Siehe Antstore Forum). So gibt es schonmal eine groĂe Hilfe zur Ameisenhaltung, denn das Abzukochende Essen kann man direkt mit den Ameisen in die Mikrowelle geben um ihnen eine warme Mahlzeit zu servieren.
Vorschlag fĂŒr das Moos, warum spĂŒlst Du es nicht einfach grĂŒndlich ab, du kannst es auch ĂŒber Nacht einweichen und unter Wasser halten, ich denke das sollte vollkommen genĂŒgen.
Bitte bring alles was mit dem Paral in BerĂŒhrung war weit weg von Mensch und Tier, das ist ein Nervengift!
Ach herjeh wo wohnst Du denn?
Auf dem Moos sind zwar sicher kleinstlebewesen aber warum sollten ausgerechnet zu 100% auf jedem StĂŒckchen Moos Milben sitzen die auch noch Ameisen anfallen?
Wenn dem so wĂ€re, dann wĂŒrde es wohl keine einzige Ameise im Wald geben die nicht von Milben befallen wĂ€r.
Also das Einleiten von Gasen, zumindest von Harmlosen wie CO2 oder dergleichen bringt absolut nichts, da sich immer kleine Luftreserven in Moos oder Holz oder sonstwo sammeln die so kleinen Lebewesen sicherlich noch Tage oder gar Wochen zum Leben genĂŒgen.
Ich selbst habe mal versucht mich einer Crematogaster Kolonie per CO2 zu entledigen, da ich es als fĂŒr die Tiere harmlos ansah, da man bei einer Ăberdosis CO2 einfach einschlĂ€ft (kochendes Wasser ging nicht, es musste trocken bleiben). Nach 2 Tagen Einwirkzeit dachte ich es genĂŒgt nun,.. von wegen, 2 Stunden spĂ€ter war der GroĂteil wieder putzmunter.
ZurĂŒck zum Moos, ich wĂŒrde nicht gleich wegen jedem Bakterium mit dem Desinfektionsmittel rumsprĂŒhen. Viel wichtiger als alles was ihr in das Becken eintragt abzukochen ist es, beim Ableben der Kolonie diese Abzukochen vor sie in den MĂŒll geworfen wird, vor allem bei Exotischen Arten, bzw. SĂŒdeuropĂ€ischen Arten die eben nicht heimisch sind.
Die Idee von Rolande ist ja auch ganz nett das Zeugs einzugefrieren, das reicht jedoch unter UmstÀnden nicht aus um Milben abzutöten. Diese Methode erhÀlt also nur ein Mangelhaft.
Die Glorreiche Idee Dinge in der Mikrowelle abzutöten ist ĂŒbrigens totaler Schwachsinn, denn wie wir ja schon gelernt haben sterben ja nichtmal Ameisen in der Mikrowelle, immerhin hat Prof. Buschinger auf einen Beitrag bei Sat1 hingewiesen wo sie das behauptet hatten (Siehe Antstore Forum). So gibt es schonmal eine groĂe Hilfe zur Ameisenhaltung, denn das Abzukochende Essen kann man direkt mit den Ameisen in die Mikrowelle geben um ihnen eine warme Mahlzeit zu servieren.
Vorschlag fĂŒr das Moos, warum spĂŒlst Du es nicht einfach grĂŒndlich ab, du kannst es auch ĂŒber Nacht einweichen und unter Wasser halten, ich denke das sollte vollkommen genĂŒgen.
Bitte bring alles was mit dem Paral in BerĂŒhrung war weit weg von Mensch und Tier, das ist ein Nervengift!
Ordo ab Chao