Überlegung: "Gips-Farm"

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
gubischub1
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 43
Registriert: 11. Mai 2007, 15:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Überlegung: "Gips-Farm"

Beitrag von gubischub1 » 9. November 2008, 12:37

Hallo,
normalerweise bin ich ja eher der stille Leser, hab aber seit einigen Tagen eine Idee...


Ich versuche das ganze jetzt mal verstÀndlich in Worte zu fassen:
Ich wollte ein "schönes" Gipsnest, jedoch sind meine FĂ€higkeiten in Richtung Basteln, Werkeln etc. beschrĂ€nkt, also habe ich mir ĂŒberlegt, wie man ein Gipsnest ohne viel GĂ€nge-und-Kammern-bohren konstruieren kann. NatĂŒrlich gibt es verschiedene Variationen mit Knetmasse (o.Ä), Salzteig und Styropor. Meine Überlegung wĂ€re es, eine Form aus Styropor zu schnitzen, die passgenau in eine "handelsĂŒbliche" Farm passt und die Farm dann mit Gips aufzufĂŒllen. Nach dem austrocknen, könnte man den Gips leicht rausklopfen, den Styropor rauspolen und den Gips wieder in die Farm. Man hĂ€tte theoretisch eine Gips-Farm.

Ist das durchsetzbar? Hat jemand vielleicht sogar so etwas schonmal probiert?

MfG



Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
BeitrÀge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Überlegung: "Gips-Farm"

Beitrag von Schildkroet » 9. November 2008, 12:48

Hallo!

Ich finde deine Idee zwar interessant, aber ich frage mich wozu das Ganze?
Erstmal wirst du den Gipsblock nicht so einfach aus der Farm klopfen können und diese wird den Trocknungsprozess massiv einschrĂ€nken, da sehr wenig Luft an den Gips kommt! Ausserdem kanns dir passieren das das Styropor sich mit dem Gips verbindet, da das Styropor ja keine ebene OberflĂ€che hat! Das Styropor lĂ€sst sich zwar noch herausnehmen, teils mit Gewalt, aber das ergibt meiner Meinung nach ein unschönes Abbild am Gips, den du vermutlich nochma nachbearbeiten mĂŒsstest!
Ist es nicht einfacher wenn du eine normale Gipsform mit Salzteig macht und einfach eine Glasscheibe mittels Glaskleber auftrÀgst?

Nupital hatte dazu einmal ein nettes Thema gestartet:
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/gipsnester-basteln-t33927.html

Diese Nester kannst du auch so verarbeiten, das sie sich aufstellen lassen und wie eine Farm funktionieren (einfach eine Kannte schön grade absÀgen)! Ich denke das ist nicht viel anspruchsvoller oder zeitintensiver als deine Styroporschnitzerei!


___Schildkroet


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

Nuptial
Halter
Offline
BeitrÀge: 431
Registriert: 5. Juli 2008, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Überlegung: "Gips-Farm"

Beitrag von Nuptial » 9. November 2008, 17:18

Hallo! Ich schliesse mich Schildkroet an, eine Negativform aus Styropor zu schnitzen ist möglicherweise noch aufwĂ€ndiger als in den halb abgebundenen Gips reinzuarbeiten. Eine versenkte, toll abschließende Glasscheibe bekommt man finde ich am besten mit der Methode, die ich verwende.
Wenn Du mal ein tolles Nest gebaut hast gibt es noch eine Möglichkeit: Du kannst die GĂ€nge mit einer flexiblen Masse ausgießen und so eine Schablone erhalten, die Du fĂŒr weitere Gipsnester verwenden kannst!

Denkbar sind auch mehrere kleine Formen, die Du dann beliebig kombinieren kannst. Dann nur noch VerbindungsgÀnge nacharbeiten.

Viel Erfolg beim Basteln auf jeden Fall!
Nuptial



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“