Konstruktion ist total simpel.
Einen (dünnen) schlauch auf einer Seite mit flies vollstopfen, hab das mit nem Schraubendreher reinbekommen. Am besten hängen da noch ein paar cm raus.
Dieses Ende einfach in der Farm verlegen.
Soll zum einen verhindern das da Luft reinkommt.
Zum anderen saugt die Erde das Wasser aus dem Flies, welcher wiederrum Wasser aus dem Schlauch nachsaugt.
Kapilarkraft ist wohl das falsche Wort, aber so ähnlich kann man sich das vorstellen.
Das andere Ende kommt in einen Wassertank, welcher idealer weise etwas tiefer steht als die Farm, damit nicht zu viel Wasser in die Farm gelangt.
Nun braucht man nur noch mit hilfe einer Spritze den ganzen Schlauch mit Wasser aufzufüllen, wichtig ist das keine Luftblasen im Schlauch sind.
Nun "saugt" die Farm sich das Wasser selbst an, durch höhenunterschied von Wassertank und Farm, sowie weitere "Fliesstopfen" kann man die Ansauggeschwindigkeit noch verändern.
Zur kontrolle kann man eine Luftblase mit der Spritze einpumpen und dann die Zeit messen die diese für eine bestimmte Strecke braucht...So kann man in etwa abschätzen wie viel angesaugt wird, allerdings um so feuchter die Farm wird um so weniger wird auch angesaugt.
Das tolle an der Sache ist die Anlage kann nicht geflutet werden, da der Wassertank niedriger steht als die Farm.
Wenn man den Wassertank noch abdeckt muß man nur ziemlich selten nachfüllen.
Nur aufpassen das keine Blasen in den Schlauch kommen, habe den Schlauch zur Sicherheit mit einem Stück Fliese beschwert.
Hab mir das nicht nur aus reiner Faulheit überlegt, sondern wollte auch etwas konstantere Bedingungen in der Farm.
![Bild](http://www.imgbox.de/users/public/images/q42083c122.jpg)
./edit sry falsches forum
![Bild](http://www.ameisenforum.de/%5Burl=http://www.imgbox.de%5D%5Bimg%5Dhttp://www.imgbox.de/users/public/images/q42083c122.jpg%5B/img%5D%5B/url%5D)