Nesttester
- mixi
- Halter
- Beiträge: 342
- Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Nesttester
HI ich wollte mal Fragen ob irgendjemand es gut fände wenn wir einen Thread
erstellen in denen wir berichten wie gut oder schlecht gekauft Nester in der Praxis sind.
ich fange mal an...
mein Nest ist das 4+1 Gipsnest von Antstore.
Erstmal vorab nicht gerade billig 19,90€ für einen "Klumpen Gips" aber was kauft man nicht alles für die Meisis^^
So seit ca. einem Jahr wird das Nest von Lasius niger bewohnt.
Leider ist ja der bekannte Nachteil von Gipsnester die Schimmelbildung.
An meinem Nest hat sich jetzt noch nicht viel diesbezüglich getan aber was nicht ist kann ja noch werden^^.
Aber wegen dem Verbund von Arena und nest wird die Arena gleich mit befeuchtet!das ist meiner Meinug nach super!
Außerdem sind meiner Meinung nach Gipsnester sowieso sehr Dreckanfällig.
So sieht man auf den Bilder meinen Wassertank der durch Verkalkung etc.
ziemlich ferig aussieht ,auch bildet sich ohne dass Organische materialien in den Wassertank kamen (sehr) leichter schimmel welcher allerdings nicht überhand gewinnt.
Auch sind diese Nester von Antstore nicht wircklich ausbruch sicher.
Gummiabdichtungen an den Glasabdeckungen sind zwar lieb gemeint aber werden selbst von Lasius niger radikal durchgekaut.
Aus diesem Grund sind meine kleinen schon durch mein Zimmer marschiert...
Deshalb habe ich wie auf den Bildern zu sehen mit Watte nachgeholfen und die lücken zwischen Scheibe und Gips ausgefüllt.
Auch die Belüftung lässt zu wünschen übrig.
Entweder man öffnet das nest ständig, oder man bohrt wie ich ein Loch in den Gips welches man mit lockerer Watte verschliest.
So ist zumindest ein kleiner Luftaustausch möglich.(siehe Bilder)
Abdunklung ist ja sehr wichtig wenn eine Kolonie wachsen soll.
dass ist leider nur bedingt möglich denn durch die feuchtigkeit verzieht sich jede Plexiglas oder Plastic Abdeckung gnadenlos.
auch die vertiefung zum einlassen der Scheibe in den Gips ist da eher eine Behinderung. Auf en orginal Antstore Fotos sieht die Schwarze Abdeckung zwar dicht aus aber da war das Nest warscheinlich noch Trocken...
Ich muss deshalb leider mit einer leeren DVD hülle abhilfe schaffen welche allerdings weder Stylisch aus sieht noch ihren Zeck richtig erfüllt.
Ein anderer wichtiger Punkt ist die Fütterung.
das ist bei diesem Nest leider nur im Verbung mit aufschrecken der gesamten Kolonie möglich den die einlassungen in den gips lassen die kannt der Glasscheibe fast gänzlich verschwinden.
genauso verläuft auch das schließen der "Arena" (auf welche wir auch noch zu sprechen kommen) nämlich mit großem geklapper....
dass das natürlich nicht zu optimalen Entwicklung der Kolonie beiträgt wissen wir alle.
Die "Arena"
in der Beschreibung wird mit einem 4+1 Nest geworben wobei +1 die "Arena" seien soll.
hier könne sich Tierschützer und Platzsparer streiten ob dass jetz in ordnung ist eine 200+ Lasisu niger Kolonie auf eine 7cm x 4cm "Arena" zu beschrenken oder nicht.
Ich selbst muss sagen dass es durchaus seine Vorteile hat wenn ein nest inklusive Arena nur 20cm x 10cm groß ist, so hat man beispielsweise keine probleme mit dem Wechsel des Standortes, das Teil passt prima auf mein Nachtisch. So Eröglicht es mir ein beobachten vom bett aus^^.
Auch ein wird kein külschrank je ein Nest und dessen Arena gleichzeitig fassen können wobei noch locker platz für 3 andere Nester des Gleichen typ´s ist.
Ob dass jetz Tierquälerei ist die Tiere da "reinzusperen" dazu äußere ich mit nicht dass könnt ihr unter euch ausmachen, aber ich muss sagen :
Natürlich ist es nicht....
Ich fasse nochmal zusammen:
Negatives:
-beginnt leicht zu Schimmeln und zu verdrecken
-nicht Ausbruchssicher
-keine Natürliche Haltung
-sehr schlechte möglichkeit abzudunkeln
-Neststörung bei Fütterung
-Stolzer Preis
Positiv
+Klein "handlich"
+Arena und Nest in einem
+gute beobachtungs Möglichkeit wegen Kompaktheit
+Arena wegen Verbund mit Nest auch immer leicht feucht
Ich hoffe ich konnte euch die pros und kontras aufzeigen und euch "aufklären"
mfG
mixi
erstellen in denen wir berichten wie gut oder schlecht gekauft Nester in der Praxis sind.
ich fange mal an...
mein Nest ist das 4+1 Gipsnest von Antstore.
Erstmal vorab nicht gerade billig 19,90€ für einen "Klumpen Gips" aber was kauft man nicht alles für die Meisis^^
So seit ca. einem Jahr wird das Nest von Lasius niger bewohnt.
Leider ist ja der bekannte Nachteil von Gipsnester die Schimmelbildung.
An meinem Nest hat sich jetzt noch nicht viel diesbezüglich getan aber was nicht ist kann ja noch werden^^.
Aber wegen dem Verbund von Arena und nest wird die Arena gleich mit befeuchtet!das ist meiner Meinug nach super!
Außerdem sind meiner Meinung nach Gipsnester sowieso sehr Dreckanfällig.
So sieht man auf den Bilder meinen Wassertank der durch Verkalkung etc.
ziemlich ferig aussieht ,auch bildet sich ohne dass Organische materialien in den Wassertank kamen (sehr) leichter schimmel welcher allerdings nicht überhand gewinnt.
Auch sind diese Nester von Antstore nicht wircklich ausbruch sicher.
Gummiabdichtungen an den Glasabdeckungen sind zwar lieb gemeint aber werden selbst von Lasius niger radikal durchgekaut.
Aus diesem Grund sind meine kleinen schon durch mein Zimmer marschiert...
Deshalb habe ich wie auf den Bildern zu sehen mit Watte nachgeholfen und die lücken zwischen Scheibe und Gips ausgefüllt.
Auch die Belüftung lässt zu wünschen übrig.
Entweder man öffnet das nest ständig, oder man bohrt wie ich ein Loch in den Gips welches man mit lockerer Watte verschliest.
So ist zumindest ein kleiner Luftaustausch möglich.(siehe Bilder)
Abdunklung ist ja sehr wichtig wenn eine Kolonie wachsen soll.
dass ist leider nur bedingt möglich denn durch die feuchtigkeit verzieht sich jede Plexiglas oder Plastic Abdeckung gnadenlos.
auch die vertiefung zum einlassen der Scheibe in den Gips ist da eher eine Behinderung. Auf en orginal Antstore Fotos sieht die Schwarze Abdeckung zwar dicht aus aber da war das Nest warscheinlich noch Trocken...
Ich muss deshalb leider mit einer leeren DVD hülle abhilfe schaffen welche allerdings weder Stylisch aus sieht noch ihren Zeck richtig erfüllt.
Ein anderer wichtiger Punkt ist die Fütterung.
das ist bei diesem Nest leider nur im Verbung mit aufschrecken der gesamten Kolonie möglich den die einlassungen in den gips lassen die kannt der Glasscheibe fast gänzlich verschwinden.
genauso verläuft auch das schließen der "Arena" (auf welche wir auch noch zu sprechen kommen) nämlich mit großem geklapper....
dass das natürlich nicht zu optimalen Entwicklung der Kolonie beiträgt wissen wir alle.
Die "Arena"
in der Beschreibung wird mit einem 4+1 Nest geworben wobei +1 die "Arena" seien soll.
hier könne sich Tierschützer und Platzsparer streiten ob dass jetz in ordnung ist eine 200+ Lasisu niger Kolonie auf eine 7cm x 4cm "Arena" zu beschrenken oder nicht.
Ich selbst muss sagen dass es durchaus seine Vorteile hat wenn ein nest inklusive Arena nur 20cm x 10cm groß ist, so hat man beispielsweise keine probleme mit dem Wechsel des Standortes, das Teil passt prima auf mein Nachtisch. So Eröglicht es mir ein beobachten vom bett aus^^.
Auch ein wird kein külschrank je ein Nest und dessen Arena gleichzeitig fassen können wobei noch locker platz für 3 andere Nester des Gleichen typ´s ist.
Ob dass jetz Tierquälerei ist die Tiere da "reinzusperen" dazu äußere ich mit nicht dass könnt ihr unter euch ausmachen, aber ich muss sagen :
Natürlich ist es nicht....
Ich fasse nochmal zusammen:
Negatives:
-beginnt leicht zu Schimmeln und zu verdrecken
-nicht Ausbruchssicher
-keine Natürliche Haltung
-sehr schlechte möglichkeit abzudunkeln
-Neststörung bei Fütterung
-Stolzer Preis
Positiv
+Klein "handlich"
+Arena und Nest in einem
+gute beobachtungs Möglichkeit wegen Kompaktheit
+Arena wegen Verbund mit Nest auch immer leicht feucht
Ich hoffe ich konnte euch die pros und kontras aufzeigen und euch "aufklären"
mfG
mixi
Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger
Messor barbarus | Lasius niger
- jakobi5
- Halter
- Beiträge: 114
- Registriert: 1. Juli 2010, 15:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Nesttester
Sehr schön !
Aber warum baust du dir nicht selber ein Nest ? Marke Eigenbau ist billiger als 19,90 € oder so. Aber es gibt auch billigere Nester auf Antstore.com, wenn du zu faul bist. LG Jakob
Aber warum baust du dir nicht selber ein Nest ? Marke Eigenbau ist billiger als 19,90 € oder so. Aber es gibt auch billigere Nester auf Antstore.com, wenn du zu faul bist. LG Jakob
- schwarzerpeter~
- Beiträge: 2
- Registriert: 23. August 2010, 13:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Nesttester
Gekaufte Nester sind zwar ganz nett, aber ein selbst gebautes ganz du auf deine Anforderungen und die der Ameisen anpassen.Außerdem macht das bauen doch mehr Spaß als im Internet irgendein 08/15 Nest zu bestellen
-
- Halter
- Beiträge: 248
- Registriert: 9. August 2010, 23:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Nesttester
jakobi5 hat geschrieben:Sehr schön !
Aber warum baust du dir nicht selber ein Nest ? Marke Eigenbau ist billiger als 19,90 € oder so. Aber es gibt auch billigere Nester auf Antstore.com, wenn du zu faul bist. LG Jakob
Selber ein Nest bauen soll billiger sein? Nur wenn du die Materialien schon alle daheim hast bzw. für umsonst bekommst.
Allein eine Silikonspritze kostet um die 5€.
Das Problem ist auch nicht der Preis für die Materialien (da würde man die 20€ vielleicht sogar schlagen), sondern, dass man die meisten Materialien eben nicht in den gewünschten Mengen bekommt.
Die Arbeitsstunden noch nicht gerechnet.
Wenn man eine Weile gebastelt hat, dann lohnt es sich aber auf jeden Fall alles selber zu machen, allein schon vom Spaßfaktor her
- schwarzerpeter~
- Beiträge: 2
- Registriert: 23. August 2010, 13:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Nesttester
Auch wenn ich wie schon gesagt ehr für selbst gebaute Nester bin finde ich die Idee so eines Threads gut dann weiß jeder Neuling welche Produkte es sich zu kaufen lohnt und welche nicht:):)