Sekundenkleber im Nest
-
Fabey93
- Halter
- Beiträge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#1 Sekundenkleber im Nest
Hallo liebes Forum!
Heute habe ich mein erstes Ytong-Nest gebaut. Nun habe ich aber, da ich kein Aquariensilikon auftreiben konnte, Sekundenkleber benutzt. Frage: besteht für die Ameisen jetzt eine Gefährdung der Gesundheit, auch wenn ich das Nest erst einmal 2 oder 3 Monate stehen lasse, sodass etwaige giftige Dampfe entweichen können?
Heute habe ich mein erstes Ytong-Nest gebaut. Nun habe ich aber, da ich kein Aquariensilikon auftreiben konnte, Sekundenkleber benutzt. Frage: besteht für die Ameisen jetzt eine Gefährdung der Gesundheit, auch wenn ich das Nest erst einmal 2 oder 3 Monate stehen lasse, sodass etwaige giftige Dampfe entweichen können?
War dieser Beitrag hilfreich? Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
- Pascal8993
- Halter
- Beiträge: 399
- Registriert: 4. März 2007, 14:46
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Sekundenkleber i'm Nest
Hallo Fabey93!
Ich habe fĂĽr mein erstes Porenbeton-Nest auch normalen Silikon verwendet, weil ich damals (ich war 13) dachte Silikon=Silikon.
Die Kolonie hat eine Saison lang darin gelebt und geschadet hat es ihr soweit ich das beurteilen kann nicht.
Allerdings sollte man dazu sagen, dass ich das Nest Anfang Februar bereits fertig geklebt hatte und bis zum Ende derWinterruhe gewartet habe, bis ich mir die Ameisen (L. niger) angeschafft habe. Demnach war genug Zeit vorhanden, damit etwaige giftige Dämpfe abziehen können.
Ich wĂĽrde dir jedoch raten das ganze noch mal von Vorne anzugehen und dir ein neues Nest zu bauen.
Aquariensilikon, Porenbeton und die passende Plexiglasscheibe - da bist du schon fĂĽr ca. 5€ dabei und der Arbeitsaufwand ist auch nicht sonderlich groĂź!
GruĂź,
Pascal
Ich habe fĂĽr mein erstes Porenbeton-Nest auch normalen Silikon verwendet, weil ich damals (ich war 13) dachte Silikon=Silikon.
Die Kolonie hat eine Saison lang darin gelebt und geschadet hat es ihr soweit ich das beurteilen kann nicht.
Allerdings sollte man dazu sagen, dass ich das Nest Anfang Februar bereits fertig geklebt hatte und bis zum Ende der
Ich wĂĽrde dir jedoch raten das ganze noch mal von Vorne anzugehen und dir ein neues Nest zu bauen.
Aquariensilikon, Porenbeton und die passende Plexiglasscheibe - da bist du schon fĂĽr ca. 5€ dabei und der Arbeitsaufwand ist auch nicht sonderlich groĂź!
GruĂź,
Pascal
-
Fabey93
- Halter
- Beiträge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#3 AW: Sekundenkleber i'm Nest
ICh wollte auch warten bis das RG voll ist.
Das wird auch 5 oder 6 Monate dauern . also ka. entweder ich bau bis dahin n neues nest, oder ich belasse es bei dem.
Das wird auch 5 oder 6 Monate dauern . also ka. entweder ich bau bis dahin n neues nest, oder ich belasse es bei dem.
War dieser Beitrag hilfreich? Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus