Würde man das ganze z.B. mal auf andere Arten beziehen. Klar ist Lasius niger vlt. nicht das beste Beispiel für eine Art die man Züchten sollte..
Aber nehmen wir mal eine Art die in Deutschland selten oder bedroht ist oder deren Gynen einfach nicht auffindbar sind. Da macht das Ganze schon Sinn.
Lasius niger währe eine Option, dieses Zuchtprinzip zu testen und mit kleinen Anpassungen auch auf andere Arten zu übertragen.
Soweit mir bekannt ist werden so ziemlich die meisten Gynen einfach direkt aus der Natur entnommen. Seltene Arten haben darunter zu leiden.
![Furchtbartraurig :furchtbartraurig:](https://ameisenforum.de/images/smilies/furchtbartraurig.gif)
Beispielsweise könnte ein einfacher Halter dann mehr zur Arterhaltung und zum Naturschutz beitragen wenn bedrohte Arten einfach auf beschriebene (oder ähnliche) Art gezüchtet werden. Wären nicht auch Zuchtversuche denkbar? Kreuzungen oder Farbvariantenzucht ect. Ob das ethisch korekt ist bleibt die nächste Frage aber
generell denke ich das Ameisenzucht Sinn macht.
Korrigiert mich wenn ich mich irre.
mfg Ray