Rote Folie mal anders befestigen
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 52
- Registriert: 27. September 2010, 16:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Rote Folie mal anders befestigen.
Super Idee genau darĂŒber habe ich mir heute den Kopf zerbrochen und prompt bringst du eine elegante Lösung. Wird heute noch umgesetzt.
- Corsair
- Halter
- BeitrÀge: 909
- Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
#10 AW: Rote Folie mal anders befestigen.
Das die Idee mit den Magneten deine Idee war kann ich hiermit wiederlegen!
Hast dir wohl etwas voreilig die "First Idea"-Lorbeeren einholen wollen
Ich hab diese Magnet-Methode schon bei 3 meiner Formikarien l(meinen F. cunicularia, meinen C. ligniperda und bei meinen C. vagus - Bei meinen vagus hab ich die nie richtig hervorgehoben aber man sieht bei den letzten Fotos die Metallringe als Gegenpole fĂŒr die Magneten und gleiche System wie bei meinen C. ligniperda Antiqua Form.)
angewandt und das war lange vor dir. Erstmals: 7.3.2010
Allerdings hab ich die Unterleger nicht mit HeiĂkleberpistole sondern mit Silikon auf die Scheibe geklebt.
http://www.ameisenforum.de/formicarien-andere-unterbringungen/41701-formica-cunicularia-slave-formikarien-haltung.html
http://www.ameisenforum.de/formicarien-andere-unterbringungen/38536-mein-formikarium-antiqua-f-r-camponotus-ligniperda-fotos.html
http://www.ameisenforum.de/formicarien-andere-unterbringungen/camponotus-vagus-formikarium-fotos-t36038.html
Keine Angst - hab natrĂŒrlich keine Patentrechte angemeldet *G*
Gruss Corsair
PS: Es lebe der Magnet! Vielleicht wiederlegt nun wer das ich nicht der erste war mit dieser stylischen Abdeckungsmethode.
Hast dir wohl etwas voreilig die "First Idea"-Lorbeeren einholen wollen
Ich hab diese Magnet-Methode schon bei 3 meiner Formikarien l(meinen F. cunicularia, meinen C. ligniperda und bei meinen C. vagus - Bei meinen vagus hab ich die nie richtig hervorgehoben aber man sieht bei den letzten Fotos die Metallringe als Gegenpole fĂŒr die Magneten und gleiche System wie bei meinen C. ligniperda Antiqua Form.)
angewandt und das war lange vor dir. Erstmals: 7.3.2010
Allerdings hab ich die Unterleger nicht mit HeiĂkleberpistole sondern mit Silikon auf die Scheibe geklebt.
http://www.ameisenforum.de/formicarien-andere-unterbringungen/41701-formica-cunicularia-slave-formikarien-haltung.html
http://www.ameisenforum.de/formicarien-andere-unterbringungen/38536-mein-formikarium-antiqua-f-r-camponotus-ligniperda-fotos.html
http://www.ameisenforum.de/formicarien-andere-unterbringungen/camponotus-vagus-formikarium-fotos-t36038.html
Keine Angst - hab natrĂŒrlich keine Patentrechte angemeldet *G*
Gruss Corsair
PS: Es lebe der Magnet! Vielleicht wiederlegt nun wer das ich nicht der erste war mit dieser stylischen Abdeckungsmethode.
"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein fĂŒr Zweifel ist."
-
- Halter
- BeitrÀge: 1546
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#11 AW: Rote Folie mal anders befestigen.
Ich dachte, mal gelesen zu haben, das Magnete einige Ameisenarten in der Orientierung verwirren können...?
Urban Legend oder doch ein QuÀntchen Wahrheit?
lg,
- G
Urban Legend oder doch ein QuÀntchen Wahrheit?
lg,
- G
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 52
- Registriert: 27. September 2010, 16:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Rote Folie mal anders befestigen.
Mir Wurst wer hier erster war^^. Zumindest hab ichs bei ihm gelesen also sit er fĂŒr mich der Erste hihi .
- Stiko
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#13 AW: Rote Folie mal anders befestigen.
Hehe, witzig. HÀttest du deine Idee nicht damals getrennt posten können? ;-)
Dann hÀtte ich mir einige schlaflosen NÀchste sparen können. Ich habe echt ewig lang rum gefriemelt, bis die Magnetenidee kam.
@Corsair, deine Idee ist spitze. ^^
Ich hoffe mal nicht. Langzeitstudien kann ich noch nicht bieten.
Dann hÀtte ich mir einige schlaflosen NÀchste sparen können. Ich habe echt ewig lang rum gefriemelt, bis die Magnetenidee kam.
Dann habe ich ja GlĂŒck gehabt.Keine Angst - hab natrĂŒrlich keine Patentrechte angemeldet *G*
@Corsair, deine Idee ist spitze. ^^
Ich dachte, mal gelesen zu haben, das Magnete einige Ameisenarten in der Orientierung verwirren können...?
Ich hoffe mal nicht. Langzeitstudien kann ich noch nicht bieten.
#14 AW: Rote Folie mal anders befestigen.
Bestimmte Ideen sind so gut das sie nicht oft genug wiedergegeben werden können.
"Talkum trocken mit einem Pinsel aufzutragen gehört auch dazu [User Baumarkthammer].
Corsair und Stiko sind prima Dokumentationen, die Ihr da fĂŒr uns beschreibt und mit Bildern belegt.
Geht mal davon aus das es noch weitere Halter gibt, fĂŒr die das nicht neu ist.
FĂŒr mich wichtiger, brauchbare Handhabungen immer wieder in den Vordergrund zu rĂŒcken um besonders Neueinsteigern, gute, brauchbare Handhabungen anzubieten.
Nur so in die Runde geworfen, Klettband.
GrĂŒĂe
"Talkum trocken mit einem Pinsel aufzutragen gehört auch dazu [User Baumarkthammer].
Corsair und Stiko sind prima Dokumentationen, die Ihr da fĂŒr uns beschreibt und mit Bildern belegt.
Geht mal davon aus das es noch weitere Halter gibt, fĂŒr die das nicht neu ist.
FĂŒr mich wichtiger, brauchbare Handhabungen immer wieder in den Vordergrund zu rĂŒcken um besonders Neueinsteigern, gute, brauchbare Handhabungen anzubieten.
Nur so in die Runde geworfen, Klettband.
GrĂŒĂe
- Stiko
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#15 AW: Rote Folie mal anders befestigen.
Klettband.
War mein erster Versuch. Klettpunkte hielten nicht fest genug an der KlebeflĂ€che. Klettband wĂŒrde zu stark halten, das ich das warscheinlich garnicht von der Scheibe bekomme, ohne fĂŒr ein Erdbeben im Nest zu sorgen. Klettpunkte wĂ€ren ein Erdbeben der StĂ€rke 5 und Magneten eine 0,5
#16 AW: Rote Folie mal anders befestigen.
Ja das sehe ich auch so, wie schon von Dir durch Versuche ermittelt, die Magnetkraft schonend einzusetzen, gibt es auch verschiedene KlettbÀnder, da ist schon was Schonendes machbar.
ErschĂŒtterungen wie von Dir beobachtet, beziehungsweise, diese zu vermeiden, ist der Ansatz
um ohne groĂe Störungen Einblicke in ein Ameisenvolk zu ermöglichen.
Interessant was Halter sich fĂŒr Gedanken machen und was dabei an brauchbaren Ideen rĂŒber kommt.
GrĂŒĂe
ErschĂŒtterungen wie von Dir beobachtet, beziehungsweise, diese zu vermeiden, ist der Ansatz
um ohne groĂe Störungen Einblicke in ein Ameisenvolk zu ermöglichen.
Interessant was Halter sich fĂŒr Gedanken machen und was dabei an brauchbaren Ideen rĂŒber kommt.
GrĂŒĂe