Hi,
hab unten mal 3 Fotos ausgewählt, an denen man meiner Meinung nach am besten erkennen kann, was ich vorher gemeint habe.
Zu sehen ist die Brutkammer, bei der am oberen Rand noch die 4 kleinen Löcher zu sehen sind, bei denen ich mir einbilde, daß wenigstens ein klein wenig Luftaustausch möglich ist und damit nicht so schnell Schimmel im Nest entsteht.
Am linken Bildrand sieht man noch die dünne Kante der Folie, welche mit dem Aquariumsilikon direkt auf den Ytong geklebt wurde und zwar als Abdeckung für das Nest zur "Aussenwelt". Da ich vorhabe, die Ameisen im Kühlschrank zu Überwintern und mir meine Frau unverständlicherweise nicht erlaubt, das gesamte Formikarium in den Schrank zu stellen, musste ich mir ja schliesslich überlegen, dass die Ameisen auch im Ytong bleiben und nicht im Käse überwintern.
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Dann wurde der Ytong in die Ecke des alten Aquariums gestellt und von außen mit Tesa rote Folie an die Scheibe geklebt, damit ich die zum Fotos machen oder auch Einzelheiten besser erkennen zu können noch anheben kann.
Brutkammer:
http://secretpicdump.com/de/view/22391_7e38f_juni041.jpg/http://secretpicdump.com/de/view/22392_201e8_juli086.jpg/Ytong:
http://secretpicdump.com/de/view/22394_11d8e_juli476.jpg/Ich hoffe, ich konnte jetzt alle Unklarheiten beseitigen und wir diskutieren hier dann eventuell auch nicht mehr über Missvertändnisse.
Gruß, Holgen
Edit: Man kann auch erkennen, dass die
Brut nicht zwischen Folie und Ytong eingeklemmt wird, sondern als Nestwand zum Anlehnen genutzt wird.