Da ich vor habe mir Polyrhachis dives anzuschaffen, habe ich mich hingesetzt und erstmal überlegt was ich will, oder besser nicht will. Das Becken so wenig wie möglich öffnen müßen, war mir einer der ersten wichtigen Punkte. Strom sollte es auch nicht in Mengen fressen. Eine feste Tränke, da ich jetzt mehrfach gelesen hab das sie A: die Tränke fluten, und B: zu hohe Luftfeuchte Agro macht, warum auch immer.
Das mit dem nicht öffen hab ich so gelöst: Fest eingebaute Tränke die von ausen befüllt werden kann. Futterschleuse, auch von ausen zu öffnen.
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/20869_traenke.jpg)
Erst hab ich mal 3 Löcher ins Becken gebohrt, schwitzzzzzzz. Eins für die Tränke und eins für die Futterschleuse (sieheBild). Das 3. ist natürlich zum Erweitern da, der weise Mann denke vorher nach:D Die Tränke wird mit Kies gefüllt, so sollten sie gut ans Wasser kommen ohne zu ertrinken. Vorsichtshalber hat sie auch einen Deckel, ich sag nur Urlaub, Nachbar vergisst Wasser, Meisen schleppen Kies, Meise weg:fluchen: . Zu der Futterschleuse muß man glaube ich nichts sagen, Deckel auf, Futter rein, Meise frisst
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Nun zum beheizen des Beckens. Hier habe ich mir eine Umluftheizung gebaut.Wer schon einmal eine Lampe angefasst hat weiss da verpufft Wärme ins nichts, aber nicht bei mir
![Nono :nono:](https://ameisenforum.de/images/smilies/nono.gif)
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/20872_deckel.jpg)
Hier habe ich einen Pc-Prozessorlüfter( alter P1 Lüfter) montiert. Das Netzteil ist von einem alten Nokia, Spannung 5V. Auch wenn der Lüfter 12V hat brauche ich nur 5-6V, ich will ja keinen Orkan basteln, sondern sampft Luft zum aufheizen an der Drossel vorbei führen:)
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/20870_heizung.jpg)
Die Lampenfassung muß natürlich dicht sein, so saugt der Lüfter gleich wieder warme Luft aus dem Becken, an der Drossel vorbei.
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/20874_becken.jpg)
Für die normale Belüftung habe ich eine Öffnung auf der anderen Seite, sie kann mit einer Schiebscheibe auf und zu gemacht werden. So kann ich je nach bedarf und Jahreszeit die Luft im Becken regulieren. Im Sommer kann ich auch einen Lüfter, der genau in die Öffnung passt benutzen, man weiss ja nie.
So das wars erstmal, ich werd euch aber auf dem Laufendem halten. Mir fällt bestimmt noch was ein:yellowhopp:
Edit: Falls wer grad Polyrhachis dives los werden möchte, hierrrr!
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)