Ingo hat geschrieben:Hallo
Also ich würde die 5 cm Wasserstand nicht unbedingt als drückendes Wasser bezeichnen.
Ingo
Drückendes Wasser / Staunässe / ständige Durchfeuchtung setzt ähnliche Anforderungen an das Material. Das das kein drückendes Wasser ist ist nur teilweise richtig. Die Voraussetzungen sind aber gegeben das dieser Fall so behandelt werden sollte.
Ingo hat geschrieben:Hallo
Wenn das Zeug nicht mal dazu in der Lage wäre, dann wäre es komplett nutzlos.
Das wage ich zu bezweifeln.
Ingo
Zitat aus dem Merklblatt für Flüssigfolie (Anbieter: PCI / Produkt: Lastogum)
Für Nassbereiche mit nicht drückendem Wasser, wie z. B. Badezimmer,
Duschen im Wohnbau,...
PCI Lastogum wird für den Außenbereich und die Schwimmbadabdichtung nicht empfohlen. Hierfür die rissüberbrückende Sicherheitsdichtschlämme PCI Seccoral verwenden.
Merkblatt von Kiesel:
Wasseraufnahme nach 48 h : 11,10 %
Flüssigfolie ist halt nur geeignet wenn Wasserdampf und nicht direkt angreifendes Wasser vorhanden ist. Würde er beispielsweise Flüssig Folie nutzen, dauert es nicht lang das diese sich hell färbt und leicht aufquillt. Am Ende löst sich diese stückchenweise ab. Zumindest ist dies meine Erfahrung, und ich habe verdammt oft mit dem Zeugs beruflich zu tun.
Aber er kann Sie gern benutzen. Ich persönlich seh den Werkstoff aber als völlig ungeeignet an.