Ich lehne daher den Schlossbaubericht an dem Mienenbaubericht von Crischan42 an.
Crischan42 Baubericht:
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/38485-gel-ndebau-f-r-lasius-niger-die-mine.html#post243809
Ich hebe ebenfalls mehrere Styroporschichten verwendet zurechtgeschnitten mit Modelliermasse überarbeitet etwas bemalt dann das Schlösschen darauf gebaut. Anschließend mit etwas Modelliermasse nachbearbeitet und dann lauter kleine Bäumchen etc aufgeklebt. Fertig ist mein Minischlösschen.
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/53327_schlossaufberg.jpg)
Dieses Schlösschen soll das Kernstück meines Formicariums werden.
Nun zum eigentlichen Baubericht. Ich spare mir kleinere Einzelheiten, die ich in anderen Formis eh schon beschrieben habe.
Ich habe 2 Styroporplatten verwendet, in die ich das Nest (bestehend aus 3 Kammern jeweils mit Plastikumrandung von einander abgeschlossen nur durch einen Zugang miteinander verbunden) integriert. Dadurch habe ich verhindert, dass das Nest oberhalb der Erdoberfläche ist und mir die Sicht auf das Schlösschen raubt.
Die Styroporschichten sind mit Fließenkleber überarbeitet, anschließend bemalt (trockenbürsten) und dann mit Harz überarbeitet. Danach noch mit Sand bestreut um besser hineinzupassen und um eine rauere Schicht zu erhalten, auf die die Ameisen besser spazieren können.
Damit die Ameisen nicht zwischen das Glas und das Styropor gelangen habe ich eine Schur eingeklebt, die diesen Spalt abdichtet. Ein Schlauchverbinder ist mit dem Wassertank der mittleren Kammer des Gipsnests verbunden. So kann ich einfach das Nest bewässern bzw. nur die mittlere Kammer die beiden Außenkammern sind staubtrocken.
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/54979_img_0593.jpg)
Blumentopfversteckverfahren:
Ich wollte unbedingt zwei Bonsais einbauen. Hierfür habe ich extra Löcher im Styropor als Platzhalter gelassen. Damit die Ameisen aber keinen Zugang zu den Pflanzen haben habe ich Plexiglasscheiben zugeschnitten, die den Baumstamm komplett einschließen. Über ein zweites Loch in den Scheiben kann ich die Bonsais gießen.
Hier die vier Plexiglasplatten von oben. Bei dem einen Bild sieht man auch, meine Straße, die aus Miniziegelsteinchen gebaut wurde
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/54982_img_0596.jpg)
Hier ist auch der Schlauchverbinder gut zu sehen, der das Gipsnest bewässert.
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/54983_img_0597.jpg)
Hier die Löcher im Styropor:
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/54984_img_0595.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/54985_img_0600.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/54986_img_0604.jpg)
Hier die Wassergießmöglichkeit von unten. Man sieht, dass sie mit einem Gitter verklebt sind, wodurch die Ameisen auch hier nicht die Erde erreichen können.
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/54987_img_0625.jpg)
Ich habe nun noch Schläuche auf die Gießlöcher aufgeklebt, weil ich so per Infusionsschlauch nun die Bonsais begießen kann. Hier sieht man auch schön meine beiden Bonsais erstmals in den Löchern.
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/54988_img_0622.jpg)
So hier mit den aufgesetzen Plattformen
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/54989_img_0606.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/54990_img_0628.jpg)
Nur noch mit Sand überarbeiten und mit Grünem Grasstreu
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/54991_img_0630.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/54992_img_0632.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/54993_img_0633.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/54995_img_0638.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/54996_img_0639.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/54997_img_0643.jpg)
Hoffe euch gefällt mein neues Formi. Fragen beantworte ich natürlich gerne