Hallo Zusammen!
Nachdem ich durch meine erste Lasius niger Kolonie
(http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=137&t=14188)
voll auf den Geschmack gekommen bin und auch für ein neues Formicarium jede Menge Ideen im Kopf hatte, habe ich meine Frau davon überzeugen können, das wir unbedingt ein 2. Formicarium brauchen
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Nachdem mir einige Halter dieser Art für michs ehr positive Erfahrungen berichtet haben, habe ich mich für die Pheidole entschieden. Auch wenn wiederrum andere einem Anfänger wie mir davon abgeraten haben (nicht heimische Art, gefährlich, usw usw), habe ich mich nach eigenen Recherchen dennoch dafür entschieden.
1. war der eigentlich einzige scheinbar kritische Punkt bei dieser Art wohl die Ausbruchsfreudigkeit, welche ich in den Griff zu bekommen glaube und 2. denke ich einfach es gibt solche und solche Anfänger, und da ich schon immer eher ein Freund der anspruchsvollen Tierpflegen war (Diskussbecken, Seewasserbecken), traue ich mir das zu.
Genug der Vorreden, als erste musste natürlich ein Formicarium her. Nach meinen ersten Bastelerfahrungen mit der Lasius Kolonie hatte ich viele Dinge im Kopf, die durch Bilder und Berichte im Internet noch ergänzt wurden.
Ich wollte also ein Glasbecken identisch meines Lasius Formicariums (30x20x20) mit integriertem Ytongnest. Hier habe ich mich von verschiedenen Bildern im Internet inspirieren lassen.
Weiterhin sollte die Bewässerung durch einen großen Wassertank von unten erfolgen, denn die Bewässerung meines Lasius Nestes rein von oben gestaltet sich sehr schwierig.
Durch die Kapilarwirkung des Wassers/Ytong dachte ich mir sollte das kein Problem sein.
Hier meine ersten (und einzigen) Skizzen:
![Bild](http://www.abload.de/thumb/frontalansichtggam.jpg)
![Bild](http://www.abload.de/thumb/seitenansichtagxv.jpg)
![Bild](http://www.abload.de/thumb/draufsichtkdo6.jpg)
Also ab in den Aquaristik Shop und ein Becken 30X20X20 gekauft für 13€.
Nun habe ich mich daran gemacht, die Wassertrennwände aus Acrylglas auszusägen und einzukleben. da ich die komplette Ytongfläche bis unten als Nest nutzen wollte, ist diese Trennwand notwendig, damit der untere Teil des Nestes nicht unter Wasser steht, aber Bilder sagen hier mehr als 1000 Worte:
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_0142fddl.jpg)
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_0143wf6l.jpg)
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_0145jhq4.jpg)
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_01471ew2.jpg)
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_01487fvq.jpg)
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_0150adan.jpg)
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_01517e90.jpg)
Dann der Dichtigkeitstest:
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_01520ft0.jpg)
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_01540cpi.jpg)
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_0155oflb.jpg)
- bestanden!
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
auf den Bildern erkennt ihr noch eine Trennwand an der Seite, die auf den Skizzen nic ht zu sehen ist. Diese musste sein, weil ich mich entschieden habe an die Seitenwand zusätzlich eine Sandfarm zu bauen, und damit diese nicht direkt im Wasser steht und die Tiere keine Möglichkeit haben in den Wassertank zu kommen, ist diese Trennwand notwendig.
Nachdem ich dann den ersten Ytong-Block zurecht gesägt und eingesetzt hatte, kam die erste große Ernüchterung!
Die Trennwand ist ungeeignet.
1. war sie zu weit vorne an der Scheibe und 2. war sie mit knapp 4 cm zu hoch. D.h. der eigentliche Nestteil an der Scheibe war gerade mal 2cm dick, und die trennwand ging bis zur Hälfte des Ytongs hoch.
also, Kommando zurück, Trennwände wieder raus, auf knapp 3cm gekürzt und mit etwas mehr Abstand zur Frontscheibe eingesetzt. Wieder alles neu eingeklebt (mit aquariensilokon) Dann einen neuen Ytongblock zurechtgesägt.
Dann habe ich mich an die Bearbeitung des Ytong Nestes gemacht. Größe 29X10X10, Dauer bis fertig ca. 1,5h (Kosten ca. 2€ für ganzen Block)
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_0156de1o.jpg)
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_0157hhd8.jpg)
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_0158lfv8.jpg)
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_0159ec9v.jpg)
Nun bin ich auf die glooreiche Idee gekommen, das Nest optisch mit Wasserfarbe vom Junior noch zu verschönern. Wasserfarbe vom Kid aus dem einfachen Grund weil ich davon ausgehe,dass diese ungiftig und ungefährlich ist, wenn sie sogar 3 Jährige Essen dürfen
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_0160ffns.jpg)
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_01614dcy.jpg)
Im Nachhinein hätte ich mir diesen Anstrich sparen können, denn als der Ytong trocken war, war von dem schönen satten dunklen Braun fast nichts mehr zu sehen
![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_01633g77.jpg)
ich denke, die Farbe ist in den Ytong eingezogen worden. Hätte also wahrscheinlich doch eher Lehm/Tongemisch oder vielleicht Plakafarbe nehmen sollen. Beides war aber leider nicht zur Hand.
Dann habe ich den Ytong ins Nest eingepasst, passte wunderbar!
Vorsichtig alles mit Silikon eingestrichen damit auch alles schön dicht ist, und rein damit ins Becken.
nächster derber Rückschlag:
Versucht bitte NICHT, ein Ytongnest das nur ein paar Millimeter kleiner ist als das Becken und mit Silikon eingestrichen in das Becken einzusetzen! es geht nicht.
Ich versaute mir dabei sämtliche Scheiben mit Silikon und die Vorserseite des Nestes!!!
So ein Mist, das ging also nicht
![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
Was nun, nun, es blieb nur eines, die Entfernung der Frontscheibe:
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_0164rhha.jpg)
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_0165hgj0.jpg)
Wer von Euch schon mal mehrere total mit Silikon verschmierte Scheiben hatte, kann sich vielleicht vorstellen, wie es mir in diesem Moment (gegen 22:00) in etwa ging!
![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
Nach ca. 45 Minuten und 2 hinterher schrottreifen MicrofasertĂĽcher (Microfaser versus Silikon rocks!
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Ein gutes hatte das Ganze, denn vor lauter lauter hatte ich vergessen,die Gänge im Nest zu verschließen!
Hierzu habe ich dann Sand-Lehmgemisch aus meiner Glasfarm verwendet:
![Bild](http://www.abload.de/thumb/img_0166cdyx.jpg)
Ich hoffe, dass sie diese Teile des Nestes irgendwann wieder freilegen.
(Weiter im nächsten Post da nur max 40 grafiken pro Post erlaubt)