Stuben- und Schmeißfliegenzucht

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Stuben- und Schmeißfliegenzucht

Beitrag von lordalexalex » 12. April 2011, 14:31

Hy,

ich war wieder nach der Suche nach vielem gutem Futter für meine Ameisen.

Da dachte ich mir, welches Futter Ameisen in der Zucht sehr lieben...und da kam die Idee.!!! FLIEGEN!

Fliegen vermehren sich ja unglaublich schnell, haben praktisch keine Anschprüche(natürlich haben sie welche, aber wenn jemand mit Ameisen zurecht kommt und die Kolo schon gewaltig wachsen lässt, das die Folge hat, dass man mehr Futter braucht, dann ist eine Fliegenzucht praktisch anspruchslos), die Anlage ist leicht gebaut und der Zuchtansatz kostet fast nichts.


  • Die Anlage: ein einfacher Eimer, dass mit einem feinem Netz überzogen wird. Das ganze soll schön warm und feucht gehalten werden, am besten Draußen, da die Anlage einen nicht so angenehmen Geruch hat.
  • Die Fütterung: ein Wassernapf(für Vogel verwendet), für die Fliegen Milchzucker und Würfelzucker(damit es nicht schimmelt) und das anspruchsvollste für die Eier und Maden, das Leichsubstrat. Hier gibt es veschiedene Varianten. Hier 2(die Rezepte sind fast gleich):

  1. Zum Eierlegen gab ich ihnen in eine Dose Milchpulver, Kindergrieß und Kinderfruchtbrei. Auf diese Mischung kam eine dicke Schicht Weizenkleie. Die Dose füllte ich mit Wasser und ließ die ganze Mischung kurz 'einsumpfen'. Danach presste ich diese Pampe aus und fertig war die Legedose.
  2. Dahinein fülle ich das Substrat mit: Zucker, Milchpulver, Haferflocken und mische noch einige Hobelspäne für Nager zur besseren Durchlüftung darunter. Alles wird gut angefeuchtet.

  • Das Entnehmen: in dem Eimer macht man ein Loch, wo man dann eine Flasche dazuschließt. Abends(wenn es dunkel ist) oder in einem Keller, leuchtet man mit einer Taschenlampe auf die Flasche und entnimmt sie, wenn man die gewünschte Zahl an Fliegen angelockt hat. Das Loch Verschließt man einfach mit etwas Watte o.Ä.
  • Wo bekomm ich alles? Die gegestände für dir Anlage im Baumarkt, der Zuchtansatz, als Köder, im Fischerladen, der Wasserspender im Tierladen(kann aber auch selber gebastelt werden).



greeting Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Schweizer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 7. April 2011, 11:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Stuben- und Schmeißfliegenzucht

Beitrag von Schweizer » 19. April 2011, 15:29

Hallo lordalexalex

Besten Dank für deinen Beitrag. Ich habe einen ähnlichen Beitrag wie den folgenden schonmal irgendwo gepostet.

Da ich mich immer wieder der Fischerei widme, weiss ich ein bisschen was über die Zucht von Ködern.

Fliegen sind aus meiner Sicht sehr leicht zu züchten, wie auch Käfer. Hier zwei Vorschläge:

1. Einen Kübel mit Haferflocken halb füllen, eine Dose Mehlwürmer rein und etwa zwei mal die Woche ein paar Scheiben rohe Kartoffeln dazu, Netz drüber. Fertig! Lagern: Im Keller, ohne Sonnenstrahlen, nicht zu warm.

Etwas Sägemel in ein Gefäss geben, Fleischmaden (Pinkmaden) dazugeben, Netz drüber. Fertig! Lagern: Im Keller, ohne Sonnenstrahlen, nicht zu warm.

Gerade bei den Pinkmaden lohnt sich aus meiner Sicht der Aufwand und der Gestank für eine tatsächliche Zucht überhaupt nicht. :)

Grüsse
Schweizer



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Stuben- und Schmeißfliegenzucht

Beitrag von KayRay » 19. April 2011, 19:45

@ Schweizer
Sicher das Sägemehl zur Zucht reicht?
Irgendwo müssen die ja auch ihre Nährstoffe herkriegen und Holz scheint mir als Fliegen/Madenfutter doch allein eher ungeeignet.


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Schweizer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 7. April 2011, 11:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Stuben- und Schmeißfliegenzucht

Beitrag von Schweizer » 19. April 2011, 21:15

Wie ich erwähnt habe, lohnt sich eine Zucht von Fleischmaden schlichtweg nicht. Sägemehl alleine reicht, dass sich die Maden verpuppen und zu Fliegen werden. Eine Zucht an sich wäre meines Wissens nur möglich, wenn den Fliegen Fleisch angeboten wird, in welches sie Ihre Eier ablegen können. Zudem bietet das verwessende Fleisch dann die Nahrung für die Maden. Habe ich auch gemacht, wenn bei uns zu Hause abgelaufenes Fleisch rumlag. (Müssen ziemliche Stücke sein...) Stinkt unglaublich. Deshalb lieber Maden kaufen, im Kühlschrank aufbewaren und nach und nach entwickeln lassen. So können Maden, Puppen und auch Fliegen angeboten werden und dies für wirklich günstiges Geld.



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Stuben- und Schmeißfliegenzucht

Beitrag von chris1994 » 19. April 2011, 23:10

Hallo


Ich bin da zu faul zum züchten ;-)

Ich hab mir eine Fliegenfalle aus einer Flasche gebaut und an sonnigen Tagen deckt das locker meinen Bedarf. Einfach eine PET-Flasche oben köpfen und den abgeschnittenen Teil verkehrt rum in den Unterteil der Flasche gesteckt und schon ist sie fertig. Ein Stück Fleisch reingelegt und das Fliegenfangen kann losgehen.

LG Christian



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#6 AW: Stuben- und Schmeißfliegenzucht

Beitrag von Corsair » 20. April 2011, 11:33

Schließ mich dir an Chris1994,

aber ich bin nicht zu faul - sondern meine noch-Freundin flippt sonst aus! Reicht ihr das ganze Zeug für meine Ameisen und Bastelarbeiten schon - würd sie bei herumkriechenden Maden wohl ausziehen (hey, dass ist aber sicher eine gute Idee um seine Freundin los zu werden).

Mich würden auch lieber die Möglichkeiten zum anlocken und professionellen Fangen von Fliegen interessieren (ohne Fliegenfalle: zu klebrig, ohne Gift - logisch).

Hab mir das heute noch gedacht als ich das Fenster offen ließ - dann schaut vielleicht mal eine Musca domestica vorbei....

Da meine Ameisen aber ganz wild auf Fliegen sind (also mir würden die sicher nicht schmecken) wäre es schon nicht schlecht gleich etliche abzufangen. Zumal es Fliegen sicher genug in der Natur gibt.

Also her mit den Ideen der möglichen Möglichkeiten.

Gruss Corsair

PS: die Methode von Chris werd ich mal testen. Und was verwendest du als Lockmittel für Goldfliegen *G*?


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Schweizer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 7. April 2011, 11:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Stuben- und Schmeißfliegenzucht

Beitrag von Schweizer » 21. April 2011, 09:41

Habe das hier im Netz gefunden

Viel besser geholfen hat diese Variante: Etwas Sirup oder auch Honig auf einem Löschpapier verteilen und das ganze auf einen Teller legen. Die Fliegen werden magisch davon angezogen. Sie kleben daran dann fest und stören nicht weiter beim Essen oder Fernseh schauen.

Vielfach wird auch davon gesprochen, Honig und Sirup mit etwas Pfeffer (?) zu vermischen und auch zu verteilen.

Vielleicht hilft das weiter...



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#8 AW: Stuben- und Schmeißfliegenzucht

Beitrag von Ameise2000 » 21. April 2011, 09:54

Ich hatte selber mal Fliegen gezüchtet in einem kleinem Terra, als Zuchtsubstrat habe ich Nassfutter von meinem Hund genommen das übrig geblieben ist. Das hat aber alles sehr doll gestunken, und da hatte ich dann keine Lust mehr drauf.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“