Ameisenfreundliche Lackierung oder anderer, stabiler Überzug (Styrodur-Werke)

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Vespa Crabro
Halter
Offline
BeitrÀge: 275
Registriert: 21. Februar 2010, 12:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#1 Ameisenfreundliche Lackierung oder anderer, stabiler Überzug (Styrodur-Werke)

Beitrag von Vespa Crabro » 28. April 2011, 13:36

Hallo Forum,

nach langer Abwesenheit melde auch ich mich einmal wieder.

Ich habe fĂŒr diese Saison aus Styrodur den "Spicher Hohlstein" nachempfunden (wenn das Formikarium fertig ist, folgen sicher Bilder). Der Grundkörper ist Styrodur, darĂŒber kam eine Schicht Fliesenkleber, darĂŒber zwei mal Abtön-Farbe fĂŒr die Strukturbetonung. Das eigentlich altbewĂ€hrte Schema.

Nun aber fĂŒhlt man trotz der Lage Fliesenkleber, dass der Brocken recht weich ist, ich wĂŒrde sagen, so, wie er jetzt ist, zerreißen ihn Ameisen mit ausreichend großen Mandibeln spielend. Gerade weil ich C. ligniperdus in dem Formikarium halten werde, stellt mich das vor das Problem der Versiegelung.

Ich habe alten Hartlack fĂŒr Holz da. Hersteller ist Aidol, geeignet soll er fĂŒr Kinderspielzeug sein.

Wie man Holz fĂŒr Menschen ungefĂ€hrlich und angenehm behandelt habe ich in der Lehre gelernt, nicht aber, wie man andere materialien insektenfreundlich behandelt (im Bezug auf Baustoffe eben eher das Gegenteil). Daher brauche ich euren Rat, gibt es ausreichend hĂ€rtende, ungefĂ€hrliche Lacke oder andere Überzugmittel, die ihr empfehlen könnt und von denen ihr auch sagen könnt, da kommt keine Ameise durch? Es geht nicht darum, dass sie das Ding völlig auseinander nehmen, es reicht, wenn sie die Farbe herunter knabbern. Dann sieht das schnell hĂ€sslich aus.

Ich bin um jeden Rat dankbar!



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“