Hallo!
Mr. Ameise hier geht es vorrangig um Ameisen nicht um Moose;)
Wenn AntYoda nach Deiner beschriebenen Vorgehensweise arbeitet, ziehen die Ameisen natürlich unter die Moose in das feuchte Sand- Lehmgemisch. Und was hält er dann in seinem Becken?
Richtig Moose, denn die Ameisen sieht er dann nicht mehr.
Also ich habe schon oft Pflanzen in meine Becken eingebracht
Schau mal hier bei meine damaligen Myrmica ruginodis:
Myrmica ruginodis Becken Man kann die Tiere in natürlich eingerichteten Becken viel besser beobachten, sie können ihren natürlichen Instinkten und Verhaltensweisen nachgehen, nur so lernt man die Tiere wirklich kennen...ich schweife schon wieder ab, aber seht selbst:
Myrmica ruginodis ZurĂĽck zum Thema...
Oder hier das damalige Becken meiner Camponotus ligniperdus:
Camponotus ligniperdus Becken Oder hier ein kleines 10x15 Becken ebenfalls fĂĽr Camponotus ligniperdus
Becken mit Moos Diese Moose habe ich alle trocken gehalten und sie halten sich locker eine Saison grün, auch wenn man sie komplett trocken hält. Moose verlieren ihre Frabe nicht so schnell. Also einfach trocknen lassen und hinein ins Becken.
So ziehen die Ameisen auch garantiert nicht darunter.
Ja, warte bis es trocken ist. Das kann je nach Befeuchtung mehrere Tage dauern. Die Ameisen auch erst ins Becken wenn alles völlig abgetrocknet ist, sonst graben sie sich ein.
Selbst wenn nur eine Ecke noch feucht ist, die finden sie schnell!
Also Ameisen wie Moose erst rein, wenn das Becken vollkommen abgetrocknet ist.
LG
Imago