NÀchtliche Ideen & AnfÀnge
- Lifestyler94
- Halter
- BeitrÀge: 469
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#1 NÀchtliche Ideen & AnfÀnge
Guten Abend,
alles abdecken kann und möchte ich nicht - was mir aber fehlt sind Mitglieder wie Toblin, die Ideen zur Gestaltung darstellen.
Fand ich immer recht inspirierend. Auch Fabienne ist schon lÀnger nicht mehr aktiv.
WÀre zumindest schön, wenn sich mehr Leute mit dem Thematik auseinander setzen und auch mal etwas posten.
Ich habe heute Abend mal einen ersten Versuch unternommen statt meiner typischen Milchglasfolie eine andere RĂŒckwand zu gestalten.
Raus gekommen ist das fĂŒr eine regulĂ€re Antcube Arena 20x20x10 cm (lxbxh).
Hier ist ein Rohguss, der zusÀtzlich angepinselt worden ist.
MaĂe: 19cm x 9 cm - die Dicke variiert. Nach oben hin wird es dĂŒnner - unten ist die RĂŒckwand dicker.
FĂŒr meine Camponotus nigriceps habe ich dieses Becken hier gewĂ€hlt, da es fĂŒr die kleine Starter-Kolonie eigentlich gute Abmessungen hat.
Hier halt typisch: Die Tapete im Hintergrund. Eigentlich will man die ja nicht sehen. Find ich zumindest.
Man kann hier auĂerhalb mit Milchglasfolie wie in der Aquaristik arbeiten oder gestaltet eine RĂŒckwand.
Der Blick sollte auf ein Becken fallen, was irgendwie - einigermaĂen - Panorama-mĂ€Ăig gestaltet worden ist.
Optisch bietet das, wie bewÀhrt aus der Aquaristik, einen Mehrwert.
Ob meine Gestaltung gefĂ€llt ist natĂŒrlich Geschmackssache. Man kann es entsprechend abĂ€ndern / modifizieren
und seine eigenen Ideen gestalten. Verbietet ja niemand.
Die Erde musste im hinteren Bereich erst einmal zur Seite gemacht werden.
Das hat gleich 2 Arbeiterinnen alamiert: Daraufhin setzte ich die RĂŒckwand ein und habe das Becken gestaltet.
Das ganze sah dann so aus:
Mit Rahmen - hier die 1 cm Differenz in der Höhe beachten.
Nach der Gestaltung sah es dann schlussendlich so aus: Mittlerweile sieht die Kolonie so aus: Mit dem ersten Ergebnis bin ich erst einmal zufrieden.
In naher Zukunft möchte ich noch andere Versuche unternehmen.
Vielleicht kann das ja jemand von euch fĂŒr seine Haltung gebrauchen.
Viele GrĂŒĂe
Lifestyler
alles abdecken kann und möchte ich nicht - was mir aber fehlt sind Mitglieder wie Toblin, die Ideen zur Gestaltung darstellen.
Fand ich immer recht inspirierend. Auch Fabienne ist schon lÀnger nicht mehr aktiv.
WÀre zumindest schön, wenn sich mehr Leute mit dem Thematik auseinander setzen und auch mal etwas posten.
Ich habe heute Abend mal einen ersten Versuch unternommen statt meiner typischen Milchglasfolie eine andere RĂŒckwand zu gestalten.
Raus gekommen ist das fĂŒr eine regulĂ€re Antcube Arena 20x20x10 cm (lxbxh).
Hier ist ein Rohguss, der zusÀtzlich angepinselt worden ist.
MaĂe: 19cm x 9 cm - die Dicke variiert. Nach oben hin wird es dĂŒnner - unten ist die RĂŒckwand dicker.
FĂŒr meine Camponotus nigriceps habe ich dieses Becken hier gewĂ€hlt, da es fĂŒr die kleine Starter-Kolonie eigentlich gute Abmessungen hat.
Hier halt typisch: Die Tapete im Hintergrund. Eigentlich will man die ja nicht sehen. Find ich zumindest.
Man kann hier auĂerhalb mit Milchglasfolie wie in der Aquaristik arbeiten oder gestaltet eine RĂŒckwand.
Der Blick sollte auf ein Becken fallen, was irgendwie - einigermaĂen - Panorama-mĂ€Ăig gestaltet worden ist.
Optisch bietet das, wie bewÀhrt aus der Aquaristik, einen Mehrwert.
Ob meine Gestaltung gefĂ€llt ist natĂŒrlich Geschmackssache. Man kann es entsprechend abĂ€ndern / modifizieren
und seine eigenen Ideen gestalten. Verbietet ja niemand.
Die Erde musste im hinteren Bereich erst einmal zur Seite gemacht werden.
Das hat gleich 2 Arbeiterinnen alamiert: Daraufhin setzte ich die RĂŒckwand ein und habe das Becken gestaltet.
Das ganze sah dann so aus:
Mit Rahmen - hier die 1 cm Differenz in der Höhe beachten.
Nach der Gestaltung sah es dann schlussendlich so aus: Mittlerweile sieht die Kolonie so aus: Mit dem ersten Ergebnis bin ich erst einmal zufrieden.
In naher Zukunft möchte ich noch andere Versuche unternehmen.
Vielleicht kann das ja jemand von euch fĂŒr seine Haltung gebrauchen.
Viele GrĂŒĂe
Lifestyler
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 3):
- McLovin84 • Harry4ANT • Erne
- McLovin84
- Halter
- BeitrÀge: 130
- Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
#2 NÀchtliche Ideen & AnfÀnge
Sieht sehr schön aus finde ich. Auch viel MĂŒhe gemacht fĂŒr die "RĂŒckwand" sozusagen. Wenn ich mir da meine Setups anschaue ist das alles spartanischer.
Aber immer noch besser als viele Plastikboxen die ich ĂŒberhaupt nicht ansehnlich finde
Aber immer noch besser als viele Plastikboxen die ich ĂŒberhaupt nicht ansehnlich finde

- Lifestyler94
- Halter
- BeitrÀge: 469
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#3 NÀchtliche Ideen & AnfÀnge
Schau mal nach "Toblin" im Technik & Basteln Bereich.
Der hat wirklich einiges auf die Beine gestellt.
Dagegen bin ich 'n kleines WĂŒrstchen
Allerdings: Neue Ideen und Projekte sind bereits in Planung.
Unter anderem habe ich mir soeben diese Bauteile bestellt:
WĂ€re natĂŒrlich wĂŒnschenswert, wenn mehr aktive Mitglieder ihre Ideen und Projekte posten.
ZusÀtzlich zu ihrer Ameisenhaltung.
Damit sollte das Forum deutlich an Format gewinnen.
Der hat wirklich einiges auf die Beine gestellt.
Dagegen bin ich 'n kleines WĂŒrstchen

Allerdings: Neue Ideen und Projekte sind bereits in Planung.
Unter anderem habe ich mir soeben diese Bauteile bestellt:
WĂ€re natĂŒrlich wĂŒnschenswert, wenn mehr aktive Mitglieder ihre Ideen und Projekte posten.
ZusÀtzlich zu ihrer Ameisenhaltung.
Damit sollte das Forum deutlich an Format gewinnen.
- Lifestyler94
- Halter
- BeitrÀge: 469
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#4 NÀchtliche Ideen & AnfÀnge
12 Stunden spÀter:
Insgesamt kann ich aus meiner Sicht sagen:
GrundsÀtzlich möchte ich noch mit dunkleren Tönen arbeiten.
FĂŒr den Anfang und fĂŒr das Becken der Camponotus nigriceps reicht das aktuell
und stellt immerhin einen Start da.
Fairerweise muss man sagen: Daneben stehen noch 3 weitere Becken mit
den vom mir angesprochenen Camponotus Arten aus Australien.
Ich besorge jetzt den Rest und bastel dann in der Woche gegen Abend wieder weiter.
Werkzeuge, Hilfsmittel und Bautechnik wird dann auch hier in den Beitrag eingebettet
Insgesamt kann ich aus meiner Sicht sagen:
GrundsÀtzlich möchte ich noch mit dunkleren Tönen arbeiten.
FĂŒr den Anfang und fĂŒr das Becken der Camponotus nigriceps reicht das aktuell
und stellt immerhin einen Start da.
Fairerweise muss man sagen: Daneben stehen noch 3 weitere Becken mit
den vom mir angesprochenen Camponotus Arten aus Australien.
Ich besorge jetzt den Rest und bastel dann in der Woche gegen Abend wieder weiter.
Werkzeuge, Hilfsmittel und Bautechnik wird dann auch hier in den Beitrag eingebettet
- Lifestyler94
- Halter
- BeitrÀge: 469
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#6 NÀchtliche Ideen & AnfÀnge
Guten Abend,
mit Gips angemischt und mit Sand/Lehm und Bodengrund WĂŒste von Antstore.
Viele GrĂŒĂe
Lifestyler
mit Gips angemischt und mit Sand/Lehm und Bodengrund WĂŒste von Antstore.
Viele GrĂŒĂe
Lifestyler
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 fĂŒr den Beitrag:
- Amadeo
- Lifestyler94
- Halter
- BeitrÀge: 469
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#8 NÀchtliche Ideen & AnfÀnge
Der Neststein wird alle 3-5 Tage einmal gewÀssert.
Da praktisch jedes Nest auf einer Heizmatte liegt (anteilig) bildet sich Kondenswasser
und im Nest (unter der Scheibe) ein feuchter Film.
Die Ameisen können jederzeit im Nest direkt an Feuchtigkeit gelangen.
Durch die Temperatur und Feuchtigkeit entsteht anteilig im Nest ein feucht-warmer Brutraum,
der ein möglichst konstantes Klima erzeugt und die Entwicklung positiv beeinflusst.
Kurz: "Ja"
Da praktisch jedes Nest auf einer Heizmatte liegt (anteilig) bildet sich Kondenswasser
und im Nest (unter der Scheibe) ein feuchter Film.
Die Ameisen können jederzeit im Nest direkt an Feuchtigkeit gelangen.
Durch die Temperatur und Feuchtigkeit entsteht anteilig im Nest ein feucht-warmer Brutraum,
der ein möglichst konstantes Klima erzeugt und die Entwicklung positiv beeinflusst.
Kurz: "Ja"