Hallo zusammen !
@ hypnotized : Alle Geschlechtstiere gehen in der Nacht noch zurück in das Kartonnest. Bisher konnte ich lediglich vereinzelt Flügel von Männchen sowie auch Jungköniginnen sehen, die von einigen Arbeiterinnen herrumgetragen worden sind. Einen Kampf selber habe ich noch nie beobachten können. Die Geschlechtstiere werden daher ohne große Probleme von den Arbeiterinnen akzeptiert und ins Nest gelassen.
Eigentlich kann man nicht viel "machen" wenn die Ameisen schwärmen. Bisher konnte ich jedoch nur hoffe, dass aufgrund der herrschenden Luftfeuchtigkeit im Becken, die PTFE Sperre nicht ihren Geist aufgibt. Dies ist bisher nicht der Fall gewesen, zumal noch Plexiglasdeckel als 2. Ausbruchsschutz fungieren.
@
Imago : Eine wirkliche schwere Sache mit dem schätzen. Dennoch möchte ich es versuchen, damit andere Halter / innen einschätzen, was auf sie / ihn zukommen könnte :
Bisher ->
Arbeiterinnen : ca. 2500 - 3000
Männliche Geschlechtstiere : ca. 1000 - 1500
Weibliche Geschlechtstiere : ca. 400 - 500
Anzahl der produktiven
Königinnen im Nest : ?
Man könnte also sagen, dass ca. 4950 Ameisen momentan in diesem Becken unterwegs sein könnten.
Im Moment kann ich immernoch eine gutes Wachstum der Kolonie beobachten, daher werde ich den Haltebericht von mir weiter fortführen. Auch die in meinem Haltebericht erwähnten Bauerabeiten an dem Kartonnest, wurden wieder aufgenommen.
Ich habe erst gestern noch ein Film über "Exotische" Ameisen gesehen. Dort wurde auch einen Crematogaster Kolonie gezeigt, die ein Nest an einem Baum hatte, welches locker sechs Mal so groß war wie das meinige. Nicht nur in Bezug auf die Kartonnest selber, sondern auch auf die Anzahl der Individuen der Kolonie. Welche Crematogasterart es genau war, wurde nicht gesagt, dennoch kann ich mir gut vorstellen, das in meiner Haltung eine Steigerung zu errichen sein könnte.
Netten Gruß
Marco_K
www.FORMICARIA.de