chris1994 hat geschrieben:Ist eine Frucht, wenn sie mit Insektizieden behandelt wurde, ganz von dessen Wirkstoff durchzogen oder ist nur die Schale verunreinigt??
Das kommt darauf an, mit welchem Insektizid gespritzt wurde (ob es
per Kontakt oder systemisch wirkt) und ob und in welchem Maß es abgebaut/ abgewaschen wird. So gibt es für
einige Pestizide (PDF) Wartezeiten, nach deren Ablauf sie wg. Abbau/Verflüchtigung/whatever nicht mehr für den Endverbraucher schädlich sein sollen, für
andere nicht. Da sich das aber i.d.R. auf Säugetiere bezieht und Insekten auf diese Mittelchen reagieren
sollen, es für sie also xy mal schädlicher ist, kann man eigentlich nur zur Vorsicht raten.
Wobei ich sagen muss, dass ich damit bisher bis auf eine Ausnahme (mit Grillen und gekauftem Salat) noch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe.
Aber zum eigentlichen Thema: Da muss ich doch glatt im Garten genauer hingucken, ob des Weines Früchte auch von Ameisen benagt werden; bisher konnte ich "nur" Wespen und Hornissen sichten.