User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Messor arenarius ratus - Diskussion zum Haltungsbericht

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#17 AW: Messor arenarius ratus - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Frank Mattheis » 18. November 2009, 10:29

Nö, Phil. Sie wohnen ein einen 60er Becken, offen, am Rand etwas Talkum.
Die kleinen Pflanzen spriessen aus Körner, die sie verschmäht oder übersehen haben.
Ja, es geht ihnen richtig gut. Wie die meisten subtrop. Arten lieben sie die Wärme, das Nest wird von oben mit einer Rotlichtlampe beheizt.
In den oberen erwärmten Kammer lagern und betreuen sie die Brut, in den umteren kühleren Kammer werden die Vorräte an Samen eingelagert. Auch die Königin hält sich meist wie in der Natur in den kühleren Nestteilen auf.

LG, Frank.



Benutzeravatar
mixi
Halter
Offline
Beiträge: 342
Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Messor arenarius ratus - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von mixi » 18. November 2009, 14:13

Hi
Woher hast du die bezogen?
Wäre interessant für mich...
mfG
mixi


Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger

Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#19 AW: Messor arenarius ratus - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Frank Mattheis » 18. November 2009, 15:06

Gute Frage...:)
Steht im Thread, lies mal...



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#20 AW: Messor arenarius ratus - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Frank Mattheis » 15. Dezember 2009, 17:45

Na hier macht ja keener mehr was :). Denn will ich mal noch was tun.
Die Messor-Bande hat die Gäste vom letzten Wochenende bei unseren Rheinlandtreffen ziemlich beeindruckt. Und es geht ihnen auch richtig gut.
Ich bin ganz froh, die Tiere zu haben, sie sind wie die meisten Messor ganz gut im Terrarium zu halten und danken Futter und Wärme mit stetigen Nachwuchs. Dabei sind sie auch leicht glücklich zu machen, mit Mehlwürmern sind sie schon zufrieden.
Die Kolonie lebt jetzt etwa ein halbes Jahr hier, als sie ankam, gab es etwa 5 Arbeiter.
Hier ein paar aktuelle Fotos.

LG, Frank.
Dateianhänge
ratus 012.jpg
ratus 011.jpg
ratus 009.jpg
ratus 008.jpg
ratus 007.jpg
ratus 006.jpg
ratus 005.jpg
ratus 004.jpg
ratus 003.jpg
ratus 014.jpg



Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
Beiträge: 462
Registriert: 20. März 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21

Beitrag von Anjubis » 16. Dezember 2009, 21:23

Super Bilder Frank.
Finde besonders die Mayor Arbeiterinnen schön,dieses rot:)

Mfg Mesut



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#22 AW: Messor arenarius ratus - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Frank Mattheis » 16. Dezember 2009, 21:30

Ja, gefällt mir auch, Mesut. Das kenne ich von der tunesischen arenarius-Verwandschaft nicht, dort sind alle Arbeiterinnen einheitlich dunkelbraun-schwarz. Zumindest bei der grossen Art, bei einer etwas kleineren Art gibt es dort auch rotköpfige Majore und Königinnen mit dunkelroter Färbung.

LG, Frank.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“