Taxonomie
-Familia: Formicidae (Ameisen)
--Subfamilia: Formicinae (Schuppenameisen)
---Tribus: Lasiini
----Genus: Lasius Fabricius, 1804
-----Subgenus: Lasius s. str. Fabricius, 1804
------Species: Lasius platythorax Seifert, 1991
-------Subspecies: -
Allgemeines
Heimat: Bisher nur aus Europa bekannt, allerdings genaue Verbreitung nur unzureichend untersucht. In Norwegen bis 64°N und im Mittelmeergebiet nur im oberen Bergland vorkommend. (laut Seifert)
Habitat: In Mitteleuropa typisch fĂŒr WĂ€lder, Moore und anmoorige Habitate. Meidet aber FichtenwĂ€lder und wird von Lasius niger aus Kulturland und mesophilen Offenhabitaten verdrĂ€ngt. Hygrophiler und weniger thermophil als Lasius niger, planar bis montan. (laut Seifert)
Kolonie: Àhnlich wie Lasius niger,
KoloniegröĂe: mehrere 10.000 Arbeiterinnen
Koloniealter: ?
GrĂŒndung: claustral
Arbeiterinnen:
Nestbau: Aushöhlen von organischer oder mineralischer Substanz in Totholz, Torf, Gras- und Moosbulten und unter Steinen. Oberirdische Erdkonstruktionen fehlen völlig. Nester können innere Bauelemente aus zusammengekitteten, von Pilzhyphen durchzogenem organischen Material enthalten. (laut Seifert)
Nahrung: Trophobiose, Zoophagie
Fortpflanzung: SchwarmflĂŒge hauptsĂ€chlich Mitte Juli bis Mitte August an heiĂen Tagen etwa 230-130min vor Sonnenuntergang. (laut Seifert)
Aussehen
Arbeiterinnen: glÀnzend schwarz bis dunkelbraun, vorhandene Haare silbrig
MÀnnchen: glÀnzend schwarz bis dunkelbraun, vorhandene Haare silbrig
GröĂe
Arbeiterinnen: ca. 3-5mm
MĂ€nnchen: ca. 3-5mm
Entwicklungsdauer
Arbeiterinnen:
Eier -
Bemerkungen
Lasius platythorax ist eine Zwillingsart zu Lasius niger. Die genaue Unterscheidung ist nur mit perfekter optischer AusrĂŒstung anhand der LĂ€nge der Haare auf dem Pronotum möglich. Allerdings kann man sagen, eine Lasius "niger" aus einem Wald- oder Moorgebiet ist eher eine Lasius platythorax, die aus dem Garten, Stadtpark oder Feld eher eine Lasius niger.
Haltung (vgl. auch Lasius niger)
Empfohlen fĂŒr AnfĂ€nger: sehr geeignet
Temperatur: Zimmertemperatur
Feuchtigkeit: ĂŒberwiegend feuchte Bereiche im Nest, Arena mĂ€Ăig trocken
Nest/Arena: Ytong, Gips
Formicarienzubehör: -
Bodenbeschaffenheit: -
Sonstige Haltungsinformationen: ein wenig feuchter zu halten wie Lasius niger und eher ungeeignet fĂŒr Farm und Erdnest.
Haltungsberichte
-
Foto-/VideobeitrÀge
-
Wichtige/interessante Diskussionen und BeitrÀge
"Lasius niger oder Lasius platythorax?"
Fragen, Hinweise, ErgÀnzungen und Korrekturen bitte in den Diskussionsthread (Klick!).