Ameisen im Bonsaitopf [Temnothorax cf. nylanderi]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 AW: Ameisen im Bonsaitopf

Beitrag von Ossein » 21. Dezember 2010, 15:08

@Ameise2000: Meistens aber eben doch! Erfahrung zahlt sich aus in einer Währung die wir Wissen nennen...



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#10 AW: Ameisen im Bonsaitopf

Beitrag von Boro » 21. Dezember 2010, 15:09

Na ja, ich würde sagen, Temnothorax/Leptothorax sp. ist es ziemlich sicher, Myrmica sp. kann man ausschließen. Die gelblichen Fühlerkeulen und die nur teilweise dunklere Gaster (ein dunkler Fleck od. ein dunkles Band; nicht gut zu erkennen!) weisen in diese Richtung!
Auch die Größe: 2,2 mm!!!
smyrna hat sich bei der Beschreibung des Fundes wirklich Mühe gegeben; ein Vorbild für viele andere user!
L.G.Boro

P.S.: Natürlich 2,2mm!



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Ameisen im Bonsaitopf

Beitrag von guzzi2571 » 21. Dezember 2010, 16:46

Auch die Größe: 2,2 cm!!!

wieso sind bloß meine Temnothorax so klein:furchtbartraurig::)- Spaß!

Ja habe ich, muss doch aber nich unbedingt stimmen oder ?


ich verlaß mich da eher auf Merkur und Seine Erfahrung!

smyrna hat sich bei der Beschreibung des Fundes wirklich Mühe gegeben; ein Vorbild für viele andere user!


kann man nur beipflichten!

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#12 AW: Ameisen im Bonsaitopf

Beitrag von Ameise2000 » 21. Dezember 2010, 16:58

Ja wusste nicht das Merkur in den Sachen ein Pro ist.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#13 AW: Ameisen im Bonsaitopf

Beitrag von christian » 24. Dezember 2010, 00:40

Man braucht ja nur die beiden Quellen zu vergleichen; einen Shop, der ausdrücklich angibt, dass die angebenen Bilder nicht unbedingt etwas mit den Tieren, die verkauft werden, zu tun haben. Und dann Hinweise auf anatomische Anzeichen auf diese Art; außerdem werden in diesem Forum die Forumsränge nicht nach Beitragszahl sonder nach Können der Mitglieder vergeben. In so einem Falle könnte einen das "Experte in Haltung" evtl. doch aufmerksam machen (dafür ist's doch eigendlich gedacht)? Zumal von den 7000 Usern gerademal 6 oder 7 diesen Rang haben und davon nur Merkur regelmäßig aktiv ist.
Man kann also davon ausgehen, dass er gewöhnlich Recht hat.
Sonst: Natürlich muss es nicht stimmen, ich würde jetzt niemandem zutrauen die Art 100% anhand dieser Bilder zu bestimmen. Man kann allenfalls Temnothorax cf. nylanderi sagen. Ich würde jetzt auch nicht T. crassipinus ausschließen ;).



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“