Ameisen im Bonsaitopf [Temnothorax cf. nylanderi]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
smyrna
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 20. November 2010, 19:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisen im Bonsaitopf [Temnothorax cf. nylanderi]

Beitrag von smyrna » 18. Dezember 2010, 20:14

Hallo Leute,

bin neu hier und würde eure Hilfe brauchen!

Hab vor einiger Zeit mal einen Bonsai umgetopft und Komposterde aus dem angrenzenden Waldstück bei unserem Haus genommen. So weit so gut, nach einigen Monaten (…) später fiel mir mal die kleinen Punkte auf die da in der Erde herum krabbeln … Die Ameisen sind sehr friedliche ganz kleine Wesen. Ich würde sie ganz gerne behalten und nicht mehr aussetzten. Jetzt würde ich natürlich gern wissen was ich mir da überhaupt mit nach Hause genommen habe. Vielleicht könnt ihr mir da helfen?

Ich kenne mich leider überhaupt nicht mit Ameisen aus und bin jetzt erst so beim erkundigen. Bin da auf die „Temnothorax unifasciatus“ gestoßen, vielleicht könnten die das sein? Die wären ziemlich klein, kommen in Mitteleuropa vor. Nur was ich bei meinen Ameisen nicht ganz genau sagen kann, ob die so einen dunklen Steifen am Hinterteil haben (ich weiß jetzt nicht mehr wie man das genau nennt, Sorry) oder ob es ganz dunkel ist (was ich aber nicht vermute).


ZU DEN BESTIMMUNGSFRAGEN:
1. Detaillierte und qualitätvolle Bilder der Ameise aus mehreren Perspektiven.

Ich weiß es sind nicht die besten Bilder. Aufgrund der Größe der Ameise ist das gar nicht mal so einfach. (ehrlich, mit meiner Digitalkamera hab ich gar nichts erreicht außer kleine Punkte, ein Freund hat dann Fotos gemacht, leider hat der kein Makroobjektiv (oder wie das heißt))


2. Korrekte Größenangaben der Ameise, dabei klare Unterscheidung von Arbeiterin und Königin. Keine Schätzungen, sondern exakte Maße (die Länge der Fühler wird nicht in die Größenangabe mit eingerechnet).

Die Größe der kleinen Ameisen sind 2mm, also nicht größer als 2,2mm. Über die Königin kann ich nicht viel sagen, hab ich noch nicht gesehen.


3. Fundort und Fundzeit der Ameise angeben.
z.B. "Fundort: Bayern, nahe Nürnberg in einem Waldstück. Das Ameisennest befand sich in einem toten Holzstück. Die Fundzeit war Mitte Juni um 09:00 Uhr morgens."


Da ich die Ameisen schon länger in meinen Bonsaitopf habe, kann ich es nicht mehr genau sagen.
Fundort ist Salzburg Stadt (Österreich), in dem angrenzenden Waldgebiet (Mischwald) hinter unserm Haus.
Fundzeit kann ich leider nicht mehr sagen, da es schon bisschen länger her ist.


4. Farbliche Ausprägungen und Körperbau der Ameise.

Das einzige was ich wirklich genau sagen kann, dass das Hinterteil der Ameisen dünkler ist als Rest des Körpers, die Fühler sind auch sehr lange.


5. Andere Auffälligkeiten der Ameise, z.B. ruckartiges Bewegen, sehr lange Beine, aggressiv, scheu, …

Ameisen sind nicht aggressiv, eher scheu und friedfertig würde ich sagen.



Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, dass wäre echt nett von euch! Wenn ihr euch sicher seid, könntet ihr mir vielleicht Links oder so schicken, damit mich über die Art erkundigen kann. Wäre echt nett von euch.

glg aus Salzburg
Smyrna :)
Dateianhänge
IMG_4716.jpg
IMG_4714.jpg
IMG_4711.jpg



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bräuchte eure Hilfe

Beitrag von Gast » 18. Dezember 2010, 20:27

Die Bilder sind nicht so besonders.
Aber die Kombination: Aus Wald bei Salzburg/ Größe/ gelbe Fühlerkeulen (Fotos)/ dunklerer Hinterleib, das spricht sehr für Temnothorax nylanderi.
Die wird auch von Händlern angeboten und wird vielfach gehalten. Mit der Suchfunktion sind Haltungsberichte zu finden.
Die Art wäre in der Natur allerdings jetzt seit etwa Mitte Oktober (und noch bis etwa Ende März) in Winterruhe bei 0 bis 10 °C (Jahresrhythmus).
Der Bonsai wäre darüber wahrscheinlich beleidigt. In der Wärme der Wohnung wird es den Tierchen auf Dauer nicht gut gehen.

Vielleicht hat jemand hier eine Empfehlung?

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bräuchte eure Hilfe

Beitrag von guzzi2571 » 19. Dezember 2010, 08:20

Entweder leidet Dein Bonsai weil Ihm zu kalt ist oder die Ameisen weil Ihnen zu warm ist.

Wennst Dir die Arbeit und die Zeit die Du dafür brauchst antun willst bastel Dir so einen Ameisensauger

http://www.formicaria.de/html/formicarienbau.html

und Topf den Bonsai behutsam aus und sammel die Ameisen damit ein- dann weißt Du zumindest ob eine Gyne da ist. Und das bisschen was ich mich mit Bonsais beschäftigt habe sollte man Ihnen eine möglichst nährstoffarme Erdmischung geben damit das Wachstum gebremst ist- und ob da die Erde aus dem Wald das Richtige ist?

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Bräuchte eure Hilfe

Beitrag von Boro » 19. Dezember 2010, 09:25

Neben den auf Dauer nicht passenden Haltungsbedingungen für die Ameisen, bleibt noch die Frage offen, die guzzi2571 bereits angedeutet hat: Ist überhaupt eine Königin vorhanden?
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Bonsai noch einmal umzutopfen und das kleine Völkchen zu entnehmen, dann sieht man, ob eine Königin dabei ist. Mit der Königin könnte man dann eine separate Haltung probieren, ohne Königin wäre es vielleicht noch sinnvoll, die Ameisen an den Fundort zurückzubringen.
L.G.Boro



smyrna
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 20. November 2010, 19:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bräuchte eure Hilfe

Beitrag von smyrna » 19. Dezember 2010, 13:18

Hallo!

Danke für eure Antworten.

Also was ich mit Sicherheit sagen kann, dass es Eier gibt. Hab den ganzen Bonsai aus den Topf gehoben und auf der Schalleninnenseite waren echt viele Eier. Hab nicht so genau geschaut, aber es waren auch größere Ameisen drinnen, sind das vielleicht so Gyne?

@Merkur:
Eine andere Art kommt wahrscheinlich nicht in Frage, oder?

Da dieser Bonsai eine Zimmerpflanze ist, kann ich ihn leider nicht nach draußen geben. Er würde die kälte nicht überleben.

@guzzi2571:
Danke für den Link, sieht echt hilfreich aus!

Bezüglich der Erde für die Bonsais, hatte leider eine Trauermücken Plage und die hat meinen Bonsai so angegriffen/beschädigt, dass er das brauchte. War echt froh, dass er das überlebte.

@Boro und guzzi2571:
Also da ich recht viele Eier gesehen habe, denke ich schon, dass da eine König dabei ist, oder?


Ist es einfach so Ameisen umzusiedeln? Bzw was soll ich den jetzt machen bezüglich der Winterruhe?

glg
smyrna :)



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#6 AW: Ameisen im Bonsaitopf

Beitrag von Ameise2000 » 20. Dezember 2010, 18:59

Die Bilder sind nicht gut, aber die Art erinnert mich stark an: Myrmica ruginodis oder Myrmica scabrinodis. Wenn du willst kannst du mal die Tiere im Antstore suchen die findest du gleich bei Ameisenkolonie - Mitteleuropa.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Ameisen im Bonsaitopf

Beitrag von Boro » 20. Dezember 2010, 21:45

Hallo Ameise2000!
Nichts für ungut, aber hast du oben die Stellungnahme von Merkur gelesen?
L.G.Boro



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#8 AW: Ameisen im Bonsaitopf

Beitrag von Ameise2000 » 21. Dezember 2010, 12:53

Ja habe ich, muss doch aber nich unbedingt stimmen oder ?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“