Myrmica rubra?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
grey-eyed Princess
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 22. Mai 2011, 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Myrmica rubra?

Beitrag von grey-eyed Princess » 3. Juni 2011, 10:23

Huhu zusammen^^

Ich war gestern mit einem Teil meiner Familie unterwegs, als sie mich dann nach meinem neuen seltsamen Hobby fragten, kamen sie auf die Idee, mir einen großen Ameisenhaufen zu zeigen.
Er lag auf einem Abgelegenen Waldweg, im Moorboden mit vielen morschen Baumstämmen u.ä. Der Haufen selbst war unter der Erde und wirklich riesig. Der ganze weg wimmelte nur so von Ameisen, unglaublich! Das war vielleicht ein tolles Bild, es müssen millionen gewesen sein!
Die Ameisen waren wirklich sehr groß, ich schätze mal einen cm?
Und als die Freundin meines Vaters meinte, den Hügel mit Sandalen erklimmen zu müßen, meinte sie, die Ameisen hätten sie gebissen (ich schätze mal, sie meint stechen. - Ist ja auch sehr ... naja... eine sehr gute Idee, will ichs mal so sagen. :ironie:)

Ich weiß ja, dass sich eine Ameise ohne Bild nicht bestimmen lässt, sondern man nur vermuten kann.
Aber ist es wahrscheinlich, dass diese Ameisen Myrmica rubra waren? Oder gibt es hier in Deutschland (Niedersachsen/Bremen) andere wild lebende Ameisen in dieser Größe, die stechen?

Was mich nämlich etwas veriwirrt ist, dass die Myrmica rubras auf den Fotos hier überall hell rot bis orange aussehen, und zwar der komplette Körper.
Die Ameisen gestern waren allerdings nur in der Mitte rot, der Kopf und der Hintere Teil waren schwarz?
Kann das sein, dass es daran lag, dass die Beleuchtung gestern anders war als der Blitz eines Fotoaparates?

Für Vermutungen wäre ich sehr dankbar! (Da eine richtige Bestimmung ja nicht möglich ist ;))

Mfg grey-eyed Princess =)


Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können, wenn man weiß, dass man an seiner Stelle lügen würde. - Henry Louis Mencke

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Myrmica rubra?

Beitrag von Octicto » 3. Juni 2011, 10:37

Das alles klingt für mich nicht nach Myrmica rubra sondern nach Formica s. str.. Es wäre mir neu, dass Myrmica Hügel baut. Auch sind sie keinesfalls 1cm groß, sondern um eineiges kleiner.
Das was die Freundin deines Vaters da getan hat finde ich ziemlich fahrlässig. Ich finde es auch merkwürdig, dass du so etwas zulässt.

Gruß, Octicto



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Myrmica rubra?

Beitrag von Ossein » 3. Juni 2011, 10:38

Sorry, für die Kürze, aber ich muss weg,

grey-eyed princess,

aber ich würde mal Myrmica rubra bei der Färbung für unwahrscheinlich halten.
Schau doch mal bei den Formica sp. nach, die besitzen solch' eine Färbung.

Ansosnten aber können Ameisen, je nach Art beißen, stechen und Ameisensäure verspritzen - meisten ist's bei unseren eine Kombi aus ersterem und letzterem.

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#4 AW: Myrmica rubra?

Beitrag von Ameise2000 » 3. Juni 2011, 10:39

Wenn es ein Ameisenhaufen war, und in so einem Habitat war es eine geschützte Art. Und nur so nebenbei die haben nicht gebissen oder gestochen, sondern haben Ameisensäure abgegeben.



Benutzeravatar
Nomion
Halter
Offline
Beiträge: 267
Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Myrmica rubra?

Beitrag von Nomion » 3. Juni 2011, 10:39

Hörst sich für mich an wie eine Waldameise, sah sie den ungefähr so aus?Bild
(Quelle Wikipedia)

Mfg Nomion



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Myrmica rubra?

Beitrag von Boro » 3. Juni 2011, 11:36

Hallo grey-eyed Princess!
Deine Schilderungen klingen wirklich nach Waldameisen, aber diese können nicht stechen (sie haben keinen Stachel!), sondern nur Gift verspritzen, und sie können natürlich auch spürbar beißen. In die Bissstelle wird dann das Gift gespritzt, was man u. U. wie "stechen" empfinden kann.
Die Waldameisen erreichen eine max. Größe von 9mm, Myrmica sp. sind deutlich kleiner, viel langsamer und weisen einen anderen Körperbau auf.
Waldameisen sind streng geschützt u. deren Hügel dürfte man natürlich nicht zum "Bergsteigen" verwenden.
L.G.Boro



Benutzeravatar
grey-eyed Princess
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 22. Mai 2011, 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#7 AW: Myrmica rubra?

Beitrag von grey-eyed Princess » 3. Juni 2011, 15:24

Huhu zusammen^^

Danke für die vielen Antworten!
Ja, die Ameise schaut aus wie die von gestern, schade eigentlich, ich fand die kleinen dort sehr hübsch.. hatte schon gehofft, das wäre Myrmica rubra. (Weil ich diese halten wollte).

Aber etwas ist wohl falsch herübergekommen: Es war kein Hügel in dem Sinne, dass es ein Haufen, von den Ameisen selbst aufgebaut war, der zusammen bricht, wenn man hinauf geht.
Der Ameisenhügel (oder sollte ich lieber sagen Nest?) war in den Torf dort hineingegraben, etwa die hälfte des Hügels/Nestes war neben dem Weg und die andere Hälfte war IM Weg. Ich kann das schwer beschreiben...

Jedenfalls kann man diesen Weg nicht entlang gehen, ohne auf die Ameisen zu treten. =/
Was ich übrigens sehr schade fand.. ich hab irgendwie versucht etwas neben dem Weg durchs Gras zu gehen, um nicht so viele zu treffen, aber dort waren sie auch, sie waren irgendwie überall. Vielleicht sollte man dort irgendwie ein Schild aufstellen, dass man von März bis Oktober nicht dort lang darf? Aber dann müsste man dort einen 2. Weg anlegen, auf dem man stattdessen gehen könnte.. =/

Edit: Habe mir gerade die Formica-Arten durchgelesen, und bin dabei auf die Formica rufibarbis gestoßen. Link --> http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/formica-rufibarbis-t30914.html?ltr=F

Vom Aussehen und der Beschreibung her könnten sie es evtl sein? Ich denke, wenn mich die Ameisen dort noch weiter beschäftigen werde ich hinfahren und noch einmal Fotos machen, damit sie sich genau bestimmen lassen.

Für den Fall, dass es diese sind, würden sie sich evtl als erste Ameisenkolonie eignen?
Dort steht nämlich unter "Geeignet für Anfänger: Geeignet".
Ich nehme an, dass sie etwas schwerer zu halten sind als die 4 "super Einsteiger-Arten", aber wenn dort geeignet steht, ist es vielleicht machbar?

Ist nur ein fixer Gedanke von mir, wenn es totaler Quatsch ist, sagt es mir bitte und ich verwerfe den Gedanken wieder. ;)
Aus den 4 Arten (Lasius niger, Lasius flavus, Formica fusca und Myrmica rubra) hatte ich mir bisher Myrmica rubra ausgesucht, aber die Formica rufibarbis gefallen mir irgendwie um einiges besser..

Natürlich möchte ich, dass das mit der Kolonie klappt und wenn Formica rufibarbis zu schwer sein sollte, dann bleibe ich doch lieber bei Myrmica rubra...
Da ich aber geplant hatte nur eine Kolonie zu halten (ein riesen Aquarium 50x40x120 reicht in einer kleinen Wohnung *gg*), müsste ich mich da entscheiden.

Vielleicht könnt ihr mir ja einen Ratschlag geben? =)

Mfg grey-eyed Princess


Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können, wenn man weiß, dass man an seiner Stelle lügen würde. - Henry Louis Mencke

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“