Hilfe bei Bestimmung einer Myrmica sp.

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Hilfe bei Bestimmung einer Myrmica sp.

Beitrag von chris1994 » 12. Juli 2011, 22:06

Hallo Zusammen


Ich war gerade dabei meine Ameisenfotos zu sortieren, als ich auf die beiden Bilder einer dunkel gefärbten Myrmica sp. stiess. Ich wüsste gerne was es ist.


Angaben zum Fundort:

Höhe: 1300müM
Habitat: Steinige Wand in einem Gebirgswald. Fast den ganzen Tag beschattet und feucht.
Anmerkungen: Sind oft in der Nähe von Manica rubida zu sehen. Dringen auch in deren Nester ein. Nicht agressiv, eher scheu. Lange Propodealdornen (Bild 2).


Hier zwei Bilder (die waren so schnell, dass es nicht leicht war sie scharf zu knipsen)



Bild


Bild


Bild



Bild




Bild






Danke fĂĽr eure Hilfe

LG Christian



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#2 AW: Hilfe bei Bestimmung einer Myrmica sp.

Beitrag von Ameise2000 » 12. Juli 2011, 22:13

WĂĽsste ich auch sehr gern, denn genau diese habe ich auch. Und bei mir konnte sie nicht bestimmt werden.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#3 AW: Hilfe bei Bestimmung einer Myrmica sp.

Beitrag von christian » 12. Juli 2011, 22:42

Es sind zwar sehr schöne Fotos, aber eine Bestimmung ist genau wie in Ameise2000s' Fall nicht möglich.
Man kann aber getrost davon ausgehen, dass man den Tieren nicht ansieht, ob man die gleichen hat oder nicht. Bevor man das auch nur halb beurteilen kann, muss man sie gerade bei Myrmica mehr als nur mal flĂĽchtig anschauen.

Sehr vage wĂĽrde ich anhand des letzten Bildes aber Myrmica rubra/ruginodis ausschlieĂźen. Der Scapus ist ziemlich dick und stark gekrĂĽmmt, aber mir fehlt wohl die Erfahrung fĂĽr eine 100% sichere Diagnose.

Wenn ich mich in der Sache mit dem Scapus irre wird es aber M. ruginodis sein, die Propodealdornen sind für M. rubra meiner Einschätzung nach viel zu lang.

Bin aber mal auf jkiefer gespannt, der wird sich sicher bald mal hier melden.

LG, christian



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“