Lasius sp. + Tetramorium sp.?[Tetramorium sp./Lasius cf. niger]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius sp. + Tetramorium sp.?[Tetramorium sp./Lasius cf. niger]

Beitrag von Soulfire » 19. Juli 2011, 23:29

Ich wurde heute durch eine kleine Live-Peep-Show am Fenster darauf aufmerksam, dass da im Garten wohl wieder was schwärmt.
Ich bin also direkt runter und konnte gleich einsammeln.
Ort: Kerpen (50171)
Habitat: Garten mit Wiese, Steinplatten und Teich.
Temperatur: um die 20°C und bewölkt. In den letzten Tagen war es eher kalt und regnerisch, heute etwas wärmer, leicht schwül, trotzdem hat es später ordentlich geregnt.

Bei der ersten gefundene Gyne tippe ich Tetramorium sp.
Diese Gynen waren eher träge unterwegs, ich habe ~5-6 über die Terasse krabbeln sehen, 3 davon ohne Flügel.
Eine tote lag auch rum.
Größe etwa 7mm
(Bilder 1-3)

Bei den nächsten Gynen bin ich mir unsicher.
Ich habe zuerst auf Lasius flavus getippt, die Gynen waren alle sehr gelbstichig, außerdem konnte ich an meinem Beobachtungsnest von Lasius cf. flavus das erste Mal oberirdische Ausgänge feststellen, an denen sich reichlich Arbeiterinnen tummelten, typisch Schwarmflug halt.
Die meisten Gynen waren noch beflügelt, es befanden sich sehr viele im Garten, die meisten in der Wiese.
Beim genaueren betrachten sind mir aber Unterschiede aufgefallen.
Zwei der vier eingesammelten Gynen sind kleiner (7-8mm) und wirklich stark gelb, die Gasterunterseite ist Knallgelb.
Die anderen beiden Gynen sind etwas größer (9-10mm) und nicht ganz so gelblich, auch die Gasterunterseite ist nur schwachgelb, je nach Licht scheinen sie eher gleichmäßig braun.
Diese beiden sehen meiner Lasius cf. flavus Königin von 2009 aber am ähnlichsten.
Vom Körperbau sind aber alle gleich (eher schlank und länglich), die einen eben nur etwas dunkler und größer.
Könnten das trotzdem beides Lasius flavus sein, evtl. aus unterschiedlichen Nestern?
Oder sind das vermutlich zwei verschiedene Arten?
Ich hatte nämlich eigentlich vor, die in Pleomestrose gründen zu lassen, aber wenn das verschiedene Arten sind, wäre das natürlich ein Reinfall...
Bild 4 zeigt alle 4 Gynen zusammen, die Unterschiede sind da recht deutlich zu sehen.
Bild 5-7 zeigen die beiden größeren, dunkleren Gynen.

Und dann habe ich noch eine weitere Gyne gefunden, bei der ich auf Lasius cf. niger tippe. Viel dunkler, als die anderen Gynen und auch wesentlich "kompakter".
Was mich wundert ist, Lasius cf. niger hat dieses Jahr schon zweimal groß geschwärmt hier in Kerpen, könnte das ein Nachzügler sein?
(Bild 8+9)
Dateianhänge
19-07-2011_GyneE2.jpg
19-07-2011_GyneE1.jpg
19-07-2011_GyneCuD3.jpg
19-07-2011_GyneCuD2.jpg
19-07-2011_GyneCuD1.jpg
19-07-2011_GyneABCD2.jpg
19-07-2011_Gynetot2.jpg
19-07-2011_Gyne3.jpg
19-07-2011_Gyne5.jpg


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Lasius sp. + Tetramorium sp.?

Beitrag von Boro » 20. Juli 2011, 09:12

Du liegst mit deinen Bestimmung recht gut:
Die ersten Bilder zeigen eindeutig Tetramorium sp.
Die anderen Bilder v. Lasius sp. zeigen für mich wenig Unterschiede, die Farben kommen nicht deutlich heraus. Nach deinen Schilderungen sind die kleineren Gynen mit gelber Unterseite Cautolasius sp., vermutlich L. flavus. Die größeren, dunklen Exemplare sind jedenfalls Lasius s. str. u. hier könnte man Lasius cf. niger sagen. Versuche hier selbst Vergleiche anzustellen: http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/36040-lasius-k-niginnen-fotobericht.html#post218848
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“