Dies ist hiermit auch mein erster eigener Beitrag in diesem Forum .
Ich lese schon seit knapp 1,5 Jahren still mit. Besonders die Formicariumgestaltungen habe ich mit freuden verfolgt.
Hier gibt es wirklich einige sehr schöne Formicarien samt Bauberichten.
Danke schonmal für die vielen Infos die mir wirklich sehr weiter geholfen haben!
Einige tolle Ideen habe ich gefunden und teilweise umgesetzt.
Seit etwa 1.5 jahre halte ich nun auch schon mehr oder weniger erfolgreich eine selbst gefangene Lasius
Trotz einiger Rückschläge wächst die Kolonie stetig an.
Aber um diese Kolonie dreht sich nicht der hiermit eröffnete Thread.
Letztes Jahr beim Wandern, im Ring of Kerry, lief mir plötzlich eine
Als angehender Biologe hatte ich natürlich schnell das passende Gefäß zur Hand und schwups war ich um eine
Fundort war etwas südwestlich von Killarny auf einem Schotterweg in dem ich nenne es mal "Gebirge".
An welchem Datum ich sie gefunden habe weiß ich gerade nicht mehr. Irgendwann in den Sommersemesterferien (NRW).
Da sie die
Aus eigener Recherche (Ich hab ein Dokument mit aufgelisteten Ameisenarten aus irland gefunden) und dem danach folgenden Bilderabgleich diverser Ameiseninetshops habe ich die Vermutung, dass es sich womöglich um Formica lemani handelt. Dies ist aber nur eine Vermutung von mir, da ich bei der Ameisenbestimmung nicht sehr geübt bin.
Aber genug geredet ich lasse mal Bilder Sprechen.
Die Bilder stammen von meinem uralten russischen Bino samt fast so alter Logitech Webcam Also nicht über die Bildqualität wundern sie ist noch arg verbesserungswürdig. Leider konnte ich nicht immer alle Berreiche gleich scharfstellen aber seht selbst.
Die Bilder zeigen die
Ich hoffe die Qualität reicht zum Bestimmen aus.
Danke auf jedenfall schonmal im Vorraus!
MfG:
Bonsai (Alex)