Gesehen im Bregenzerwald bei Mellau
- AntYoda
- Halter
- Beiträge: 381
- Registriert: 31. Mai 2012, 23:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Gesehen im Bregenzerwald bei Mellau
War gestern mit dem MTB unterwegs und da fiel mir an einem Strommast auf, dass da eine Kolonie versuchte diesen zu fällen
Bild ist leider nicht ganz so scharf, weil ich nur die kleine Kamera dabei hatte aber vielleicht kann doch jemand was dazu sagen.
Bild ist leider nicht ganz so scharf, weil ich nur die kleine Kamera dabei hatte aber vielleicht kann doch jemand was dazu sagen.
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Gesehen im Bregenzerwald bei Mellau
Hallo AntYoda
Das ist eine Lasius s. str.
Von der dunklen Färbung her wäre Lasius cf. niger möglich. Mehr ist anhand der Bilder leider nicht zu machen.
Interessant wie anpassungsfähig Lasius niger (wenn es denn eine ist) sein kann. Die bauen echt überall ein Nest.
LG
Christian
Das ist eine Lasius s. str.
Von der dunklen Färbung her wäre Lasius cf. niger möglich. Mehr ist anhand der Bilder leider nicht zu machen.
Interessant wie anpassungsfähig Lasius niger (wenn es denn eine ist) sein kann. Die bauen echt überall ein Nest.
LG
Christian
Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)
- AntYoda
- Halter
- Beiträge: 381
- Registriert: 31. Mai 2012, 23:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Gesehen im Bregenzerwald bei Mellau
Ich war auch sehr begeistert. Erst war nur eine einzige Ameise zu sehen. Dann habe ich mal leicht an den Stamm gehauen und ruckzuck kamen 25-30 StĂĽck raus
Habe mir auch Lasius niger als meine erste Ameise, die ich halten möchte ausgesucht. Nächste Woche will ich beginnen und bin schon ganz gespannt!
Habe mir auch Lasius niger als meine erste Ameise, die ich halten möchte ausgesucht. Nächste Woche will ich beginnen und bin schon ganz gespannt!
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Gesehen im Bregenzerwald bei Mellau
Lasius niger ist wirklich eine sehr gute Wahl zum Einstieg. Sie entwickeln sich recht schnell und lassen an Aktivität nichts zu wünschen übrig. Auch sind sie ganz und gar nicht heikel.
Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#5 AW: Gesehen im Bregenzerwald bei Mellau
Und gerade L. niger ist als "Baumeister" bekannt: Sie übertunneln ihre Laufgräben aus Sicherheitsgründen (vor allem nach einem lauen Nieselregen zu beobachten), sie bauen über ihre Läusekolonien auf Pflanzen ebenfalls Schutzbehausungen aus Erde, die sie emportragen. In diesem Fall scheinen sie Holzspänchen vor die Eingänge gemauert zu haben, das kann aber nur bei feuchtem Wetter gelingen.
Wenn´s L. niger ist, jedenfalls eine faszinierende Art und nicht umsonst die (vermutlich) erfolgreichste Ameise Europas....
L.G.Boro
Wenn´s L. niger ist, jedenfalls eine faszinierende Art und nicht umsonst die (vermutlich) erfolgreichste Ameise Europas....
L.G.Boro