Der Königinnen-Bestimmungsthread

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1386
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1993 Mal
Danksagung erhalten: 1762 Mal

#249 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Unkerich » 4. Juli 2025, 01:07

Colobopsis truncata ist bei uns in Südhessen gerade auch am Schwärmen, während der heißen Tage waren jeden Abend sobald es dunkel war einige Tiere an Lichtquellen zu beobachten. Diesen suchenden Zickzacklauf machen sie dabei fast immer, ich bin mir nicht sicher ob man davon wirklich auf eine erfolgreiche Begattung schließen kann. Denke das ist eher arttypisches Verhalten der Königinnen.
Aber bitte sammel nicht zu viele, die Tiere gelten in Deutschland nach der Roten Liste als stark gefährdet (in Bayern zB sogar vom Aussterben bedroht) und sie sind auf gesamt Deutschland gesehen selten, kommen nur in wenigen klimatisch begünstigten Regionen vor.

In welcher Region hast du die Tiere denn gefunden?

LG


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

PhilippF.
Halter
Offline
Beiträge: 168
Registriert: 9. Mai 2012, 21:10
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

#250 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von PhilippF. » 4. Juli 2025, 10:34

Komme aus BaWü, nähe Stuttgart. Städtisches Randgebiet.
Werde wenn nur 1 oder 2 fangen, um sie selber zu halten.



DaAntkeeper
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 29. März 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

#251 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von DaAntkeeper » 5. Juli 2025, 14:07

Hallo, ich hätte eine Frage, da ich einen Flügel gefunden habe und er mir nach einem Ameisenköniginflügel aussieht.
Bin mir nicht sicher
20250705_135720.jpg
Größe 1,5cm

Weiß nicht mehr, aber falls ihr was wisst sagt es mir ;)

Gruß DaAntkeeper =)*202



SmieAgain
Online
Beiträge: 2
Registriert: 26. Juni 2025, 05:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#252 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von SmieAgain » 14. Juli 2025, 10:46

Hallo zusammen,

Ich habe gestern endlich meine erste Gyne gefunden. (*100
In Altdorf bei Nürnberg, 25°C, ca. 17:30 Uhr.

Mein Laienwissen, der Exkursionsleitfaden und eine Internetrecherche lässt mich auf Lasius cf. niger tippen.

Lässt sich das anhand der (schlechten) Bilder bestätigen oder widerlegen?

Danke für eure Hilfe.
20250714_094836.jpg
20250714_094826.jpg
20250714_085936.jpg



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2162
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3145 Mal
Danksagung erhalten: 2180 Mal

#253 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Zitrus » 14. Juli 2025, 18:07

@SmieAgain

Willkommen im Ameisenforum!

Du liegst mit deiner Vermutung richtig; das ist eine Lasius-Art der Untergattung Lasius sensu stricto, also Lasius niger oder eine der Schwesterarten. Viel Spaß mit ihr! ;)



SmieAgain
Online
Beiträge: 2
Registriert: 26. Juni 2025, 05:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#254 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von SmieAgain » 14. Juli 2025, 20:19

@Zitrus

Danke und danke für die Antwort.
Ich verbuche es mal als Erfolgt das ich eine Lasius s. str. erkennen kann :D



Blankerwahnsinn
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 17. Juli 2025, 07:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#255 Alt Königin nach Gift Kontakt

Beitrag von Blankerwahnsinn » 17. Juli 2025, 08:49

Guten Tag zusammen,

ich bin neu in der Ameisenhaltung und habe mir kürzlich meine erste Königin gefangen, daher wende ich mich nun an euch mit der Bitte um eine Einschätzung zur Art.

Die Situation war etwas ungewöhnlich:
Eine Freundin hatte in ihrem Garten ein Ameisennest mit Gift behandelt.
Etwa 1,5 Tage später war ich bei ihr zu Besuch, sie zeigte mir dabei eine Königin, die außerhalb des Nestes saß.

Die Königin wirkte zu diesem Zeitpunkt nicht ganz bei sich.
Sie hatte häufige Beinzuckungen, zeigte kein Fluchtverhalten und verharrte ungewöhnlich ruhig.

Diese Symptome haben sich glücklicherweise nach weiteren 1,5 Tagen deutlich beruhigt.
Sie befindet sich aktuell in einem Reagenzglas-Setup mit feuchter Watte und hat bereits nach ca. 3 Tagen ein erstes Eierpaket gelegt.

Ich habe, neugierig wie man ist, GPT gefragt und die KI vermutet, es könnte sich um Formica fusca handeln.
Aber ich verlasse mich da natürlich lieber auf echte Erfahrung und wäre sehr dankbar, wenn jemand von euch einen Blick auf sie werfen könnte.

Vielen Dank schonmal im Voraus! 😊
Manuel
Dateianhänge
20250715_210023.jpg
20250715_212210.jpg
20250716_110439.jpg
20250716_110854.jpg
20250716_110530.jpg
20250716_110601.jpg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“