Knorzig, urig - und doch irgendwie hübsch [Manica rubida]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Tamara-Jasmin
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 21. Juni 2012, 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Knorzig, urig - und doch irgendwie hübsch ... aber was ist es?

Beitrag von Tamara-Jasmin » 26. Juni 2012, 19:58

Ähm ...

hier gelesen:
http://www.ameisenforum.de/301992-post9.html

Vielleicht legen die Arbeiterinnen -obwohl es sich um Pygmäen handelt- ja auch noch Eier.


Ein Witz? Hab sowas noch nie gehört das eine Arbeiterin die Aufgabe der Königin übernommen hätte ... Gyne hin - Volk stirbt ...
oder hab ich da was verpasst?

Und was bitte ist "Furagieren" für ein Wort?

Liebe Grüsse:
Tammy



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Knorzig, urig - und doch irgendwie hübsch ... aber was ist es?

Beitrag von Imago » 26. Juni 2012, 20:10

Hallo Tammy!

Hier wird Dir das Wort "Furagieren" erleutert:
Furagieren


Doch also Arbeiterinnen können auch Eier legen. Die Gyne unterdrückt dieses Verhalten. Nach dem Ableben dieser, können bei einigen Arten druchaus auch Arbeiterinnen Eier legen. Diese sind jedoch garantiert unbefruchtet und es schlüpfen ausschließlich Männchen.


Zusätzlich gibt es sehr viele Ameisenarten mit fortpflanzungsfähigen Arbeiterinnen, welche schwach entwickelte Keimdrüsen, leicht unterentwickelte Eierschläuche und meistens gar keinen oder einen stark zurückgebildeten Samensack (Receptaculum seminis) haben. Sie kommen beispielsweise in monogynen Staaten zum Einsatz, wenn die Königin stirbt. Da aber Arbeiterinnen nicht begattet werden, können sie ihre Eier nicht befruchten, und diese kommen daher auf eingeschlechtlichem (parthenogenen) Weg zustande. Deshalb entstehen bei den Arbeiterinnen immer nur Männchen.


Quelle: Wikipedia

LG Imago



Benutzeravatar
Tamara-Jasmin
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 21. Juni 2012, 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Knorzig, urig - und doch irgendwie hübsch ... aber was ist es?

Beitrag von Tamara-Jasmin » 2. Juli 2012, 11:44

Also in dem anfänglichem Loch an der Schreibe ist sie leider nicht mehr ... kann sie auch nicht orten, auch kein Aushub. Nun heisst es wohl abwarten und Tee trinken ...
Trotzdem denke ich, das sie dort ungestörter ist, und sich wohler fühlt, als in so einem verstopften Reagenzglas ;) Hab sie jetzt auf dem Balkon stehen.
Da ich überall gelesen habe, das sie Heimchen & Co erst reinträgt wenn Larven da sind, habe ich derzeit nur Honigwasser und Zuckerwasser angeboten und warte noch einen Monat. Hierzu hab ich meine Pillenpackung (4 vertiefungen) als Behälter genutzt, damit sie nicht ertrinkt, wie man das ja schon oft gelesen hat.

Liebe Grüsse:
Tammy


(Psalm 145:10) All deine Werke werden dich lobpreisen, o Jehova, Und deine Loyalgesinnten werden dich segnen.

Benutzeravatar
Tamara-Jasmin
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 21. Juni 2012, 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Knorzig, urig - und doch irgendwie hübsch [Manica rubida]

Beitrag von Tamara-Jasmin » 9. Juli 2012, 17:19

Nun - zu sehen ist sie wirklich nicht.

kann sie auch nicht orten, auch kein Aushub.
... ist immer noch aktuell.

ABER:
reingelegte Essigfliegen "verschwinden" - und gestern Abend habe ich einen 2mm grossen Käfer "gematscht" und reingelegt. Heute Morgen war nur noch ein Chitinflügel und die Beine übrig. Ich denke nicht das der Käfer so seine Flucht vorgetäuscht hat :verrueckt:
Habe gleich in der Früh eine Stubenfliege gematscht und diese reingelegt. Daran hat sie wohl etwas länger zu knabbern, und wenn ich glück habe sehe ich sie sogar dabei einmal ;)

Liebe Grüsse:
Tammy


(Psalm 145:10) All deine Werke werden dich lobpreisen, o Jehova, Und deine Loyalgesinnten werden dich segnen.

Benutzeravatar
Tamara-Jasmin
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 21. Juni 2012, 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Knorzig, urig - und doch irgendwie hübsch [Manica rubida]

Beitrag von Tamara-Jasmin » 11. Juli 2012, 13:18

So, auch die Stubenfliege wurde "ausgehölt". Und direkt nebendran ein frischer Aushub. Yuchu und freu - gleich die reste weg, bevor der Schimmel ansetzt - und was sehe ich da????

:mad:

http://www.woistwaslosindeutschland.de/pvt-bilder/ameisen/feindnr2.jpg

Nun ist die Frage ob - und wie sich die zwei in einem 30cm Formicarium aus dem Weg gehen konnten - und das auch getan haben. Lebt meine Errungenschaft noch? Ist sie aufgefuttert worden? Ich denke bei den Waffen kann sich die Gyne kaum wehren :(

DARUM sollte man Einstreu/Sand/Deko nie aus der Natur entnehmen - und wenn - Backofen 2500°C - ausbrennen.
Hab ja alles Material HIER, dachte nur, das ich da etwas aus ihrer Umgebung nehme - was wohl aber eine SCH... Idee war ..

Nun heisst es wieder:

WARTEN

oder

Löffelweise das Teil zerlegen und die Gyne suchen (was ich aber ungerne tue).

Liebe Grüsse:
Tammy


(Psalm 145:10) All deine Werke werden dich lobpreisen, o Jehova, Und deine Loyalgesinnten werden dich segnen.

Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#22 AW: Knorzig, urig - und doch irgendwie hübsch [Manica rubida]

Beitrag von Intro » 11. Juli 2012, 13:27

Frage:

Warum die Gyne suchen?

Du kannst doch einfach den "Feind" rausnehmen, oder?

Wenn die Gyne tot ist, kannst du sowieso nichts mehr machen. Und wenn sie noch lebt, rettest du sie durch deine Aktion.



Benutzeravatar
Tamara-Jasmin
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 21. Juni 2012, 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Knorzig, urig - und doch irgendwie hübsch [Manica rubida]

Beitrag von Tamara-Jasmin » 11. Juli 2012, 14:09

Das ist sowieso gleich nach dem Foto geschehen ... im hohen Bogen über den Balkon geflogen ... Trotzdem würde ich gerne wissen ob sie noch lebt ... ist ja vertane Arbeit ständig Futter reinzuschmeissen wenn es keiner mehr frisst ;)

Rein logisch gesehen sollte ich das Becken wirklich zerlegen, denn wenn dieses Viech Eier in den Sand gelegt hat - die Gyne noch leben sollte und auch Eier legt - und der Feind dann schlüpft ... na dann gute Nacht!

Liebe Grüsse:
Tammy


(Psalm 145:10) All deine Werke werden dich lobpreisen, o Jehova, Und deine Loyalgesinnten werden dich segnen.

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#24 AW: Knorzig, urig - und doch irgendwie hübsch [Manica rubida]

Beitrag von Octicto » 11. Juli 2012, 14:27

Tamara-Jasmin hat geschrieben:Rein logisch gesehen sollte ich das Becken wirklich zerlegen, denn wenn dieses Viech Eier in den Sand gelegt hat - die Gyne noch leben sollte und auch Eier legt - und der Feind dann schlüpft ... na dann gute Nacht!


Vielleicht sollten wir erst einmal versuchen zu bestimmen was das für ein Tier ist. wenn sich dann noch das Geschlecht bestimmen lässt und heraus kommt, dass es ein Männchen ist, hat es schon mal keine Eier gelegt.
Aber die Frage nach der Gyne bleibt dann immer noch ungeklärt.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“