Bitte um Bestimmung einer Gyne [Tetramorium sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#9 AW: Bitte um Bestimmung einer Gyne

Beitrag von christian » 17. April 2010, 23:53

Du solltest der Königin Proteine (kleine Megen) und Zucker/Honigwasser anbieten. Wenn sie es letztes Jahr nicht geschafft hat, sind ihr die Reserven ausgegangen und sie findet das Nest sowiso nicht wieder oder sie wurde aus ihrem angestammten Nest verjagt, so hat sie auch keine Reserven mehr, die hat sie alle bei ihrer Gründung verbraucht (falls sie claustral gründet). Wenn nicht, so findet sie das Nest sowiso nicht wieder und es wäre sinnvoll sie zu behalten.

mfG
christian



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10 AW: Bitte um Bestimmung einer Gyne

Beitrag von chris1994 » 18. April 2010, 00:03

Weiss jemand wie Tetramorium gründet??
Wenn sie sozialparasitisch gründet hab ich eh wenig Chancen.

LG


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#11 AW: Bitte um Bestimmung einer Gyne

Beitrag von christian » 18. April 2010, 00:31

In der Hinsicht kann ich dich beruhigen. Sozialparasitär gründen tut sie mit Sicherheit nicht. Ich hatte diese Art schon mal in der Gründung. Nur kann ich eben nicht sicher sagen, ob sie claustral gegründet hat. Ich meine aber wohl (macht für dich aber eh keinen Unterschied).

mfG
christian



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12 AW: Bitte um Bestimmung einer Gyne

Beitrag von chris1994 » 18. April 2010, 10:51

Danke

LG


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“