Octicto hat geschrieben:Kann da mal eben jemand aushelfen?
In Deutschland gibt es 24 Arten, die drei Subgenera (Untergattungen) angehören: Formica sensu stricto (die eigentlichen Waldameisen), [...]
von hier
@ kmikesch: Wenn die Werte aus dem Startbeitrag stimmen (bis 14 mm - gemessen oder geschĂ€tzt?) kann es sich bei den groĂen Tieren nur um eine der groĂen Camponotus-Arten (C. ligniperdus oder herculeanus @ AF-Wissen; C. ligniperdus oder herculeanus @ AWiki) handeln; auf den Bildern sind aber eindeutig Waldameisen zu sehen. Wenn du den Link besuchst, den Merkur weiter oben eingestellt hat, findest du dort unter dem Punkt "Heimische Waldameisenarten" eine Ăbersicht der Waldameisen im engeren Sinne (jene Formica s. str.) mit Bildern zu den einzelnen Arten, die zeigen, auf welche Detailstufe man sich einlassen muss, damit man die zuverlĂ€ssig bestimmen kann.
Ach ja, um den Unterschied zwischen Formica und Camponotus ging es hier gerade vor wenigen Tagen.