Meine erste Gyne [Serviformica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Meine erste Gyne [Serviformica sp.]

Beitrag von Kottan » 26. Juni 2009, 21:08

Hallo Zusammen!

Mein zweites Posting und meine erste Gyne (ist doch eine?).

LĂ€nge: 10mm
FĂ€rbung: Kopf, RĂŒcken und Hinterleib von oben schwarz/grau, von unten rötlich-braun
Sowas wie ruckartiges Bewegen konnte ich nicht feststellen. LĂ€uft eigentlich ziemlich flĂŒssig. Aber ich will da nicht zuviel mutmaßen. FĂŒhrt nur in die Irre.

Fundort: Nördlich von Lehrte/Hannover (52°23'23.28"N 10° 1'0.30"E), Feldweg
Zeitpunkt: Heute, 16:30
Wetter: 24°C, bewölkt, hin und wieder Schauer, ziemlich windig

BildBild

BildBild


So, ich hoffe, ich hab' soweit alles richtig gemacht. Vielleicht könnt Ihr damit schon was anfangen.

Gruß, Jan



Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
BeitrÀge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#2 AW: Meine erste Gyne

Beitrag von Dunpeal » 26. Juni 2009, 21:17

Ich tippe auf Formica cf. rufa, dabei handelt es sich um eine geschĂŒtzte hĂŒgelbauende Waldameise.


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (GrĂŒndung)

Benutzeravatar
Philipp022
Halter
Offline
BeitrÀge: 300
Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Meine erste Gyne

Beitrag von Philipp022 » 26. Juni 2009, 21:25

Deine erste Gyne ist eine geschĂŒtzte Waldameise, bitte setze sie dort aus wo du sie gefunden hast!

gruß Philipp



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Meine erste Gyne

Beitrag von Kottan » 26. Juni 2009, 21:33

Philipp022 hat geschrieben:Deine erste Gyne ist eine geschĂŒtzte Waldameise,

Dunpeals liegt also richtig? Zumindest ist der Thorax keine Spur rötlich von oben. Ich find aber kein einzige Abbildung einer Formica cf. rufa, bei der der Thorax oben schwarz ist.

Da ich eh nur auf Lasius niger aus bin, wird dieses Exemplar gleich wieder an die frische Luft gesetzt, natĂŒrlich am Fundort.

Gruß, Jan



Benutzeravatar
Philipp022
Halter
Offline
BeitrÀge: 300
Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Meine erste Gyne

Beitrag von Philipp022 » 26. Juni 2009, 21:46

http://www.commanster.eu/commanster/Insects/Bees/SpBees/Formica.rufa2.jpg

Hier sieht man eine Formica rufa Gyne, der Thorax ist oben schwarz wie man dort gut erkennen kann.



Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
BeitrÀge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#6 AW: Meine erste Gyne

Beitrag von Dunpeal » 26. Juni 2009, 22:16

Ehrlich gesagt habe ich noch nie gehört, dass der Thorax durchgehend rot sein soll :D

Hier ein Bild:

Bild


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (GrĂŒndung)

Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Meine erste Gyne

Beitrag von Kottan » 26. Juni 2009, 23:02

Danke an euch beide! Die Bilder waren ĂŒberzeugend. Das Tierchen ist jetzt auch schon wieder in der Natur unterwegs. War aber fĂŒr mich schonmal eine interessante Erfahrung bgzl. Handling eines solchen Tieres.

Gruß, Jan



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Meine erste Gyne

Beitrag von Boro » 27. Juni 2009, 09:45

Hallo Kottan!
Ich bin mir da eigentlich ziemlich sicher, dass es sich nicht um eine Formica s. str. gehandelt hat (unter keinen UmstÀnden Formica rufa), sondern um eine Serviformica und zwar um Formica cunicularia. Letztere und etwa eine Gyne von Formica pratensis sind relativ schwer auseinanderzuhalten. Aber die Freiheit sei ihr trotzdem gegönnt!
Hier hast du eine Formica cunicularia-Gyne und im zweiten Bild eine Königin der gleichen Art und zum Vergleich eine Formica s. str. -Königin!
http://www.ameisenforum.de/einheimische-europaeische-ameisen/35781-formica-cunicularia-koenigin-u-arb-fotos.html
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/33419-serviformica-sp-beobachten-u-erkennen.html
L.G. Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“