Formica (Raptiformica) sp.? [Formica cf. rufibarbis]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
BeitrÀge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Formica (Raptiformica) sp.? [Formica cf. rufibarbis]

Beitrag von lordalexalex » 25. April 2010, 15:10

Hy.

Ich habe gestern eine Kolonie(ca. 100 Arbeiter) gefunden.
Ich habe sie in einer Ecke im Garten gefunden (eher trocken), sie waren alle auf einem Haufen inkl. Gyne!!! Alle waren voller Erde!!

Ich habe sie mit einem "Ameisensauger" aufgesammelt.
Und in eine Arena getan, zur Nistmöglichkeit habe ich ihnen ein RG angeboten.

Leider haben sie nicht einmal die Kraft gehabt umzuziehen oder ein Versteck zu finden..da habe ich sie langsam mit einem OhrstÀbchen in das Rg gelockt...

um 2 Uhr sah ich noch ein paar Arbeiter bei der Honigzuckerlösung, die ich ihnen angeboten hab..

Ich mach mal einen Haltungsbericht...

Aber zurĂŒck zur Sache...

Die Arbeiter(~7-8mm) sind dunkel gefÀrbt mit einem krÀftigem roten Thorax, sie sind sehr agressiv und schnell, aber keine geschickten Kletterer.
Ich konnte kleinere schwarze Sklaven zwischen den Arbeiter finden...

Die Gyne(~11-12mm) wurde von den Arbeitern geputzt, man erkennt eine schöne FĂ€rbung auf dem Thorax: der ist schwarz mit einem roten Fleck, auf dem sich wiederrum ein kleiner schwarzer Fleck befindet. Sonst ist alles schwarz, außer die roten Beine.

Was könnte das fĂŒr Art sein??
Wird sich die Kolo noch erholen??


Hab geade keine Kammera, also wenn die möglichkeit besteht, dann kommen welche dazu.




greetz Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Formica (Raptiformica) sp. (cf. rufibarbis)

Beitrag von Boro » 25. April 2010, 15:59

Hallo lordalexalex!
Nur mit der bloßen Schilderung wird man wenig sagen können. Diese lĂ€sst Formica (Serviformica) rufibarbis vermuten, nur wird das wahrscheinlich nichts mit Raptiformica sanguinea zu tun haben.
Normalerweise mĂŒssten sie die Rosskur des Einsaugens ĂŒberstehen, aber auch hier wĂ€re es notwendig, die Art zu wissen.
Was mich nur wundert, wie bringst du die Gyne mit 100 Serviformicas in ein Rg?
L.G.Boro



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
BeitrÀge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Formica (Raptiformica) sp. (cf. rufibarbis)

Beitrag von lordalexalex » 25. April 2010, 16:19

Es ist ein großes RG...es hat 2 cm durchmesser und es ist 16 cm lang..

Ich habe sie mit einem StÀbchen angestubst, dann hab ich sie von hinten angeschoben. Sie liesen sich problemlos leiten.
Wenn man den Dreh raus hat, dann dauert es nur 1-2 Stunden...^^

greetz Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
BeitrÀge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Formica (Raptiformica) sp.? [ Formica cf. rufibarbis]

Beitrag von lordalexalex » 25. April 2010, 21:04

Ich habe ein Problem...
Sie sitzen einfach im RG auf einem Haufen rum und zeigen keine AktivitÀt in der Arena..

greetz Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Formica (Raptiformica) sp.? [ Formica cf. rufibarbis]

Beitrag von Boro » 25. April 2010, 21:29

Nun ja, du darfst aber den Schock nicht vergessen! Wenn du durch ein riesiges Saugrohr angesaugt wirst und dann irgendwo hinplumpst, dann landest du wahrscheinlich im Krankenhaus und bist mehrere Tage fĂŒr niemanden zu sprechen!
Hast du im Ernst erwartet, dass die Tierchen gleich wieder fröhlich auf die Jagd gehen?
Sofern die Prozedur ĂŒberhaupt heil zu ĂŒberstehen ist, musst du wohl noch ein Weilchen warten, bis die AktivitĂ€t beginnt.
Der Schock muss tief sitzen. Formica rufibarbis ist eine sehr aktive, schnelle und aggressive Art. Da mĂŒsste sich dann morgen bald was tun........
L.G.Boro

P.S.: Kannst du morgen ein paar Bilder posten? Die QualitÀt muss nicht unbedingt erstklassig sein....



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
BeitrÀge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Formica (Raptiformica) sp.? [ Formica cf. rufibarbis]

Beitrag von lordalexalex » 25. April 2010, 22:32

Hab gerade jetzt eine Arbeiterin beim HonigschlĂŒrfen erwischt..

Ist das normal, dass sie alle auf einem Haufen sind??


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Formica (Raptiformica) sp.? [Formica cf. rufibarbis]

Beitrag von Boro » 26. April 2010, 08:42

Wenn man geschockt ist und Angst hat, sucht man immer die NĂ€he der anderen. Auch die Königin muss geschĂŒtzt werden.
L.G. Boro



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
BeitrÀge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Formica (Raptiformica) sp.? [Formica cf. rufibarbis]

Beitrag von lordalexalex » 3. Mai 2010, 20:25

Es wurde immer reichlich Eiweiß angenommen, ca. 15 Arbeiter furagieren immer beim Honig..
Und Heute konnte ich das erste Eierpaket sehen!!!

greetz Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“